Anhaltende Sicherheitsprobleme Suezkanal ist für große Reedereien keine Option mehrDerzeit meiden die meisten großen Reedereien den Suezkanal und das Rote Meer aufgrund der anhaltenden Angriffe der Huthi-Miliz. Die wichtige Handelsstraße wird in diesem Jahr weiterhin keine Option sein.14.08.2025
"Viele Unsicherheiten" Mehr Fracht und höhere Preise: Hapag-Llyod legt zuMit seinen knapp 300 Schiffen hat Hapag-Lloyd in den ersten drei Monaten gut 3,3 Millionen Standardcontainer über die Weltmeere bewegt. Das waren etwas mehr als vor einem Jahr und zusammen mit höheren Preisen stiegen bei den Hamburgern Einnahmen und Gewinn. Doch das Unternehmen bleibt vorsichtig.30.04.2025
Laderaum fortan teilen Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk schließen AllianzIn der internationalen Schifffahrt sind Allianzen zwischen eigentlich konkurrierenden Firmen keine Seltenheit. Hapag-Lloyd und Maersk bilden fortan die "Gemini Cooperation". Das bringt ihnen speziell einen Vorteil. 01.02.2025
Verwesender Vogel unterm Grill Hygiene auf deutschem Kreuzfahrtschiff alarmiert US-BehördeUm Krankheitsausbrüche auf Kreuzfahrten zu verhindern, untersucht die US-Gesundheitsbehörde regelmäßig etliche Schiffe. Dabei rasselt die "Hanseatic Inspiration" der Reederei TUI Cruises durch den Hygiene-Check. Es geht um Dreck, Insekten und einen fragwürdigen Umgang mit Lebensmitteln.21.10.2024
Hapag-Lloyd-Chef im Interview "Wenn eine Rakete auf ein Schiff zukommt, kann man wenig machen"Hapag-Lloyd fährt wegen der Bedrohung durch die Huthi nicht durch das Rote Meer. Die meisten Attacken dort werden durch Drohnen ausgeführt, wie Reederei-Chef Habben Jansen im ntv-Interview sagt. Die Frachter müssen deshalb einen großen Umweg nehmen. 17.07.2024
"Potenzial zur Dekarbonisierung" Hapag-Lloyd-Chef kann sich Atomantrieb für Schiffe vorstellenDie Hamburger Reederei Hapag-Lloyd will bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erwägt ihr Chef jetzt den Einsatz von Atomenergie. Mit Kernantrieb könnten die Containerschiffe auch wieder schneller fahren. 07.06.2024
Energie, Rüstung, Reedereien Dänen und Deutsche kooperieren wie nie zuvorDänemark ist ein guter Wirtschaftspartner für Deutschland. Der Ukraine-Krieg hat beide Länder mehr denn je zusammengeschweißt, nicht nur im Bereich Energie. Auch auf den Weltmeeren setzen Dänemark und Deutschland auf Kooperation.04.04.2024Von Céline Jouffrau und Andrea Sellmann
Frachtraten halbiert Hapag-Lloyd brechen nach Corona-Boom die Einnahmen einBei der Container-Reederei Hapag-Lloyd schrumpfen die Einnahmen nach der Sonderkonjunktur im Zuge der Corona-Erholung. Zwar blieb die Transportmenge stabil, doch das Unternehmen konnte nur noch halb so hohe Preise aufrufen. Doch mit den Angriffen der Huthi steigen die Kosten wieder.30.01.2024
Hapag-Lloyd macht's mit Maersk Frachter-Giganten gehen Allianz einHunderte Schiffe und Millionen von Containern: Zwei der größten Container-Reedereien wollen sich zusammentun. Durch die Kooperation wollen die Konzerne eine höhere Zuverlässigkeit garantieren. Für Häfen ist eine Allianz dieser Größenordnung allerdings keine positive Nachricht.17.01.2024
Huthi-Angriffe auf Schiffe Drohen jetzt Lieferengpässe wie zu Corona-Zeiten?Die Angriffe durch die Huthi auf Handelsschiffe im Roten Meer zwingen Reedereien zu großen Umwegen. Verzögerungen und hohe Kosten sind die Folge. Tesla muss die Fertigung in Deutschland vorübergehend stoppen. Böse Erinnerungen werden wach.12.01.2024Von Diana Dittmer