Flucht auf die Tragflächen American-Airlines-Flugzeug fängt bei Landung Feuer
14.03.2025, 07:28 Uhr Artikel anhören
Ein Dutzend Menschen werden bei dem Vorfall leicht verletzt und müssen in der Klinik behandelt werden.
(Foto: AFP)
Bereits in der Luft stellt die Besatzung einer American-Airlines-Maschine Motorenprobleme fest. Die Notlandung in Denver gelingt - doch kurz nach dem Aufsetzen geht ein Triebwerk in Flammen auf. Die Passagiere bringen sich über die Tragflächen in Sicherheit.
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft American Airlines hat am Donnerstag nach der Landung auf dem Denver International Aiport im US-Bundesstaat Colorado Feuer gefangen. Zwölf Menschen wurden nach Angaben des Flughafens bei dem Vorfall leicht verletzt. Wie die US-Bundesluftfahrtbehörde mitteilte, hatte die Besatzung zuvor Triebwerksvibrationen gemeldet.
Örtliche Medien berichteten unter Berufung auf Mitteilungen der Airline und der US-Flugaufsichtsbehörde FAA, dass die Maschine nach Denver umgeleitet wurde, nachdem Motorenprobleme festgestellt worden seien. Sie konnte sicher gegen 17.15 Uhr landen. Dann habe ein Triebwerk der Boeing 737-800 allerdings Feuer gefangen. Fotos zeigen Passagiere, die sich vor dem dichten Rauch auf einer der Tragflächen des Flugzeugs in Sicherheit gebracht haben. Anschließend wurden sie mithilfe von Rutschen aus dem Flugzeug evakuiert.
Die 172 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder wurden laut American Airlines zunächst zum Terminal gebracht. Zwölf von ihnen mussten ins Krankenhaus, alle davon mit leichten Verletzungen, wie der Flughafen in einem Beitrag auf X schrieb. Auf Videos, die in Onlinemedien veröffentlicht und vielfach geteilt wurden, waren Rauchwolken rund um das am Boden stehende Flugzeug zu sehen. Ein Sprecher des Flughafens teilte mit, dass die Feuerwehr den Brand bis zum Abend gelöscht habe. Die Bundesluftfahrtbehörde wird den Vorfall untersuchen.
Eine Serie von Zwischenfällen in der US-Luftfahrt hat zuletzt Zweifel an der Sicherheit geweckt. Gleichzeitig versucht die Regierung von US-Präsident Donald Trump, die Kosten für US-Luftfahrtbehörden zu senken.
Quelle: ntv.de, spl/AFP/AP