Erzbischöfin Sarah Mullally Anglikanische Kirche wählt erstmals Frau an die Spitze
03.10.2025, 12:17 Uhr Artikel anhören
Für Mullaly ist es bereits die zweite Karriere nach einer im Gesundheitswesen.
(Foto: picture alliance / empics)
Sarah Mullally kennen unter der Regierung von Tony Blair viele als oberste Krankenschwester Großbritanniens. Nun geht sie sogar in die Geschichte des Landes ein, als erste Erzbischöfin.
Erstmals leitet eine Frau als geistliches Oberhaupt die Anglikanische Kirche: Wie die britische Regierung bekannt gab, wurde Sarah Mullally zur neuen Erzbischöfin von Canterbury ernannt. Sie folgt auf Justin Welby, der nach heftigen Vorwürfen zurücktreten musste. In einem Bericht über den fortgesetzten Kindesmissbrauch in der Kirche war festgestellt worden, dass er den Missbrauch von Jungen und jungen Männern durch John Smyth bereits 2013 der Polizei hätte melden können und sollen.
"Ich weiß, dass dies eine riesige Verantwortung ist, aber ich gehe ihr mit einem Gefühl des Friedens entgegen und vertraue auf Gott, dass er mich trägt, wie er es immer getan hat", sagte die 63-Jährige einer Mitteilung zufolge.
Mullally ist eine ehemalige Oberkrankenschwester des NHS. Sie wurde 2006 Priesterin, 2012 Domschatzmeisterin der Kathedrale von Salisbury, bevor sie 2017 zur ersten Bischöfin von London ernannt wurde. Ihren ersten Tag in dieser Funktion nutzte sie, um eine vielfältigere Besetzung der Führungsriege in den britischen Kirchen zu fordern. "Wenn unsere Kirchen für unsere Gemeinden relevanter werden sollen, müssen wir mehr Kirchen bilden, die von Priesterinnen geleitet werden, die schwarzen, asiatischen oder ethnischen Minderheiten angehören", sagte sie.
Seitdem hat sie sich offen zu mehreren kontroversen Themen rund um die Kirche geäußert. Sie brachte unter anderem einen Antrag ein, gleichgeschlechtlichen Paaren in eingetragenen Partnerschaften und Ehen den Segen zu erteilen. Mullaly äußerte sich zudem kritisch zu einem Gesetzentwurf, der die Legalisierung der Sterbehilfe unter bestimmten Umständen vorsieht.
Ihre Ernennung wurde demnach von König Charles III. gebilligt, dem weltlichen Oberhaupt der Kirche von England, die die Mutterkirche der Anglikanischen Gemeinschaft darstellt. Die Mutter von zwei Kindern übernimmt ihre neue Rolle als Erzbischöfin erst rechtlich, wenn ihre Wahl im Januar bestätigt wird. Für Ihre Verdienste im NHS, bei der sie unter anderem den damaligen Premierminister Tony Blair beriet, wurde ihr 2005 der Titel einer Dame verliehen.
Die ersten Frauen wurden in der Anglikanischen Kirche 1994 zu Priesterinnen geweiht, die ersten Bischofsernennungen erfolgten 20 Jahre später, im Jahr 2014.
Quelle: ntv.de, sba/AFP