Panorama

Wetterwechsel deutet sich anApril strahlt Sonnenrekord entgegen

24.04.2020, 14:50 Uhr
Video poster

Am Wochenende setzt der April noch einige Sonnenstunden drauf. Dann steht einem neuen Rekord kaum mehr etwas im Wege. Gute Nachrichten aber auch für die Natur: Zum Wochenbeginn kann sich Deutschland endlich wieder auf etwas Regen einstellen.

Am Wochenende setzt der April noch einige Sonnenstunden drauf. Dann steht einem neuen Rekord kaum mehr etwas im Wege. Gute Nachrichten aber auch für die Natur: Zum Wochenbeginn kann sich Deutschland endlich wieder auf etwas Regen einstellen.

ntv.de: Wie entwickelt sich unser Wetter in den kommenden Tagen: Weiterhin Sonne satt oder kommt auch mal Regen?

Björn Alexander: Auch wenn der Hochdruckeinfluss allmählich schwächelt, am Wochenende wird es verbreitet freundlich bis sonnig und trocken. Zudem gibt's frühlingshafte bis frühsommerliche Temperaturen. Im Anschluss folgt am Montag dann der Tag der Tage. Zumindest meteorologisch gesehen.

7eb3ee92098e624580acca207c215666
Am Wochenende können die Deutschen noch einmal die Sonne genießen - mit gebührendem Abstand zum nächsten natürlich. (Foto: dpa)

Was ist an einem Montag so besonders?

Zwei Dinge. Einerseits wird sich höchstwahrscheinlich entscheiden, ob der April 2020 der sonnenreichste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird. Zu schlagen ist der April 2007 mit knapp 290 Sonnenstunden.

Wie viele haben wir denn bis jetzt?

Gut 240 Stunden. Es fehlen also noch circa 50 Stunden plus X, um drüber zu kommen. Am Wochenende kommen hier definitiv noch reichlich Stunden hinzu, vermutlich nochmals über 30, sodass wir schon mal 270 Stunden haben. Und dann lässt sich am Montag recht sicher abschätzen, ob uns die letzten Apriltage noch die fehlenden Stunden bringen.

Was ist der andere Wetterpunkt am Montag?

Der hängt mit Punkt eins zusammen. Mit der Wetterumstellung, die uns ab Dienstag deutliche Einschränkungen bei der Sonnenbilanz bringen könnte, ist auch Regen in Sicht. Noch sind es - je nach Wettermodell - von ersten zaghaften Andeutungen bis hin zu einer teils sehr nassen Wetterwoche. Auch hier wird es sicherlich am Montag Klarheit geben, auf welche Regenmengen wir uns einstellen können.

In welcher Größenordnung dürfte sich der Regen denn bewegen? Schließlich sind die Trockenheit und die Waldbrandgefahr momentan sehr groß.

Am besten dürfte den Land- und Forstwirten sicherlich das Amerikanische Wettermodell gefallen. Demnach könnte es recht verbreitet mal 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter geben. Richtung Harz, Erzgebirge, Schwarzwald und Alpen auch deutlich mehr, in der Größenordnung von 40 bis 70 Liter. Das wäre definitiv mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Und auch das derzeit beste Wettermodell sieht zumindest ein paar Liter kommen. So berechnet das Europäische Modell recht verbreitet 5 bis 25, zum Teil auch 30 bis knapp 70 Liter. Und dann gibt es eben noch diverse andere Modelle, die in der nächsten Woche stellenweise sogar deutlich über 100 Liter pro Quadratmeter berechnen. Dabei wird sich in den kommenden Tagen ganz bestimmt ein Trend abzeichnen, welcher Ansatz sich durchsetzt. Außerdem werden wir dann besser einschätzen können, ob sich am Dienstag eine größere Unwetterlage entwickelt.

Vor dem Montag erwarten uns noch Samstag und Sonntag: Mit welchem Wetter?

Da können wir noch einmal ganz entspannt durch den April-Sommer schippern. Am Samstag zwar mit ein paar kompakteren Wolken im Süden und Osten. Und dort sind stellenweise auch Schauer und kurze Gewitter möglich. Ansonsten bleibt es aber überwiegend sonnig bei Höchstwerten zwischen 12 und 15 Grad im Norden sowie im Bereich der östlichen Mittelgebirge und 17 bis 23 Grad im großen Rest.

Und am Sonntag?

Wird es oft schön mit nur gelegentlichen Regengüssen und Gewittern im Bereich Schwarzwald und Alpen. Dabei erreichen die Temperaturen im Süden und Westen zwischen 19 und 24 Grad. Der Norden und der Osten zeigen sich hingegen frischer mit 11 Grad im Seewind und bis zu 18 Grad in Berlin und Brandenburg.

Wie sieht es in der neuen Woche aus?

Der Montag verläuft noch oft freundlich bis sonnig mit nur einzelnen Gewittern über den Bergen im Süden. Hierbei ist es nochmals recht warm bei 13 Grad an der Küste und bis zu 26 Grad am Oberrhein. Anschließend verschwindet dann die große Sonne von unseren Wetterkarten und wird am Dienstag durch teils kräftige Schauer und Gewitter verdrängt. Auch Unwetter sind hierbei nicht auszuschließen.

Bei welchen Temperaturen?

Vorübergehend wird es kühler. Dienstag bei 13 bis 23, Mittwoch bei 13 bis 19 und am Donnerstag bei maximal noch 12 bis 17 Grad. Einen Trend zur Erwärmung deuten die Wettercomputer zum ersten Maiwochenende an. Am Tag der Arbeit bei 13 bis 20 Grad. Das Wochenende bringt uns voraussichtlich meist 14 bis 22 Grad.

Quelle: ntv.de

SonneMeteorologieWetterBjörn Alexander