Panorama

Leblos in der Wohnung gefundenBen Wettervogel ist tot

03.02.2015, 10:57 Uhr
ben-wettervogel
Ben Wettervogel war eine Art Künstlername. Bürgerlich hieß der Wettermoderator Benedikt Vogel. (Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Er ist einer der bekanntesten Wetteransager im deutschen Fernsehen: Ben Wettervogel. Medienberichten zufolge wird der 53-Jährige tot in seiner Berliner Wohnung aufgefunden. Die Hintergründe des frühen Todes sind noch unklar.

Der Wettermoderator des ZDF, Ben Wettervogel, ist tot. Das bestätigt der Mainzer Sender auf seiner Nachrichtenseite heute.de. Zuvor hatten bereits die "Bild"-Zeitung und das Berliner Boulevardblatt "B.Z." über den Fund der Leiche am Montag berichtet. Demnach wurde der 53-Jährige leblos in seiner Wohnung in Berlin gefunden. Laut "Bild" hat sich der Wettermoderator angeblich das Leben genommen. Genaueres ist nicht bekannt.

Die Feuerwehr hatte zuvor einen Rettungseinsatz an der Adresse von Benedikt Vogel bestätigt, wie der Moderator bürgerlich hieß. Den Künstlernamen Ben Wettervogel ließ er sich vor Jahren im Pass eintragen, als er noch für den Radiosender SWR3 arbeitete.

"Mit Bestürzung haben wir heute Morgen vom Tod unseres ehemaligen Kollegen Ben Vogel erfahren", teilte der stellvertretende ZDF-Chefredakteur Elmar Theveßen mit. Nach Angaben des Senders moderierte Wettervogel zwischen 2005 und 2014 das Wetter im ZDF-Morgenmagazin. Im vergangenen Jahr habe die Zusammenarbeit dann nicht fortgesetzt werden können.

Kollegen wie ZDF-Moderatorin Dunya Hayali, ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke und Ex-Wettermoderator Jörg Kachelmann äußerten sich bei Twitter bestürzt über den Tod von Wettervogel.

Vogel ging mit seiner Zunft zuweilen streng ins Gericht. In einem Interview mit dem "Spiegel" im Sommer 2011 sagte er zu den damaligen Prognosen eines heißen Hochsommers: "Da wollten wohl ein paar Wetterleute ein bisschen Aufmerksamkeit erhaschen. Die hauen einfach mal was raus, und weil es hinterher ohnehin keiner kontrolliert, kann denen ja auch nichts passieren." Damals räumte der Diplom-Meteorologe ein, dass langfristige Wetterprognosen selten stimmten und höchstens einmal Zufallstreffer sein könnten.

Vogel wurde 1961 in Reken bei Münster geboren und war einer der bekanntesten Wetteransager im deutschen Fernsehen. Knapp zehn Jahre lang arbeitete er für das ZDF-Morgenmagazin. Zuvor hatte der Diplom-Meteorologe dem Branchenmagazin "Meedia" zufolge für Radiosender gearbeitet, neben SWR3 bei Antenne1 in Baden-Württemberg, Antenne Thüringen und Radio NRW.

Quelle: ntv.de, nsc

NachrufZDFWetterTV