Panorama

8,8 Tonnen Kokain Bolivien meldet größten Drogenfund aller Zeiten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Regierung zeigte die riesigen Holzstapel, in denen die Drogen versteckt waren.

Die Regierung zeigte die riesigen Holzstapel, in denen die Drogen versteckt waren.

(Foto: X/@LuchoXBolivia)

Bolivien ist nach UN-Angaben der drittgrößte Produzent von Kokablättern und Kokain. Jetzt gelingt dem Land ein Schlag gegen die Drogenproduzenten. Regierungsangaben zufolge wird die größte je gefundene Drogenmenge sichergestellt.

Bolivien hat den größten Kokain-Fund aller Zeiten gemeldet: Fast neun Tonnen Kokain, die offenbar für die Niederlande bestimmt gewesen seien, seien beschlagnahmt worden, teilte Innenminister Eduardo del Castillo mit. Das Kokain habe einen Straßenverkaufswert von rund 526 Millionen Dollar (480 Millionen Euro), sagte er.

Der "größte Kokain-Fund in der Geschichte unseres Landes" sei am 30. Dezember in einem Lastwagen auf einer Anden-Straße gemacht worden, sagte der Minister. Das Kokain sei in einer für Europa bestimmtem Lieferung von Holzbodenfliesen gefunden worden.

Der Innenminister teilte auch mit, dass im Zusammenhang mit dem Fund vier Menschen festgenommen wurden. Unter ihnen sei ein Kolumbianer, bei dem es sich um einen "dicken Fisch" des Drogenhandels handele. Mit der Aktion waren mehrere Razzien verbunden, bei denen auch Grundstücke beschlagnahmt wurden.

Weltweit ist Bolivien nach UN-Angaben der drittgrößte Produzent von Kokablättern und Kokain nach Kolumbien und Peru. Das Land erlaubt Anbau und Vertrieb von Kokablättern zum Kauen, für Tee und religiöse Rituale. Die Anbauflächen für den legalen Markt sind auf 22.200 Hektar beschränkt, ein Teil der Kokablätter wird jedoch abgezweigt für die illegale Kokainproduktion.

Quelle: ntv.de, sba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen