Panorama

Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Sommer gibt sich dem Herbst noch nicht geschlagen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zum Ende der Woche wird es sogar noch einmal sommerlich warm.

Zum Ende der Woche wird es sogar noch einmal sommerlich warm.

(Foto: picture alliance / imageBROKER)

Die neue Woche kann sowohl Sommer als auch Herbst. Während am Montag im Osten und Südosten die Temperaturen auf bis zu 29 Grad steigen, bleibt es ansonsten eher kühl und regnerisch.

Am Montag ist meteorologischer Herbstbeginn und passend dazu wird das Wetter in der kommenden Woche oft wechselhaft, nass und teilweise kühl. So ganz geschlagen gibt sich der Sommer aber nicht und so bekommen wir zwischendurch auch immer mal wieder sonnige und sommerlich warme Phasen. Teilweise kratzen wir sogar an der 30 Grad Marke. Es bleibt beim Wetter also abwechslungsreich.

Vor den Details noch ein kurzer Blick zurück auf den August und den Sommer. Der August war etwas zu warm, zu trocken und zu sonnig. Der Sommer fällt in der Gesamtbilanz damit ebenfalls zu warm (ca. 2 Grad) und zu sonnig (ca. 120 Prozent) aus. Die Befürchtungen vor einem Dürresommer sind zum Glück aber nicht eingetroffen. Mit ca. 95 Prozent des Regensolls war es insgesamt nur leicht zu trocken. Dennoch sollten der Herbst und der Winter noch überdurchschnittlich viel Regen bringen, um das extrem trockene Frühjahr auszugleichen.

Nacht zu Montag:

In der Nacht fällt vom Oberrhein bis zur Nordsee zeitweise Regen. Vor allem im Westen sind auch kräftigere Schauer sowie einzelne Gewitter möglich. Sonst bleibt es trocken und oft sternenklar. Dabei kühlt die Luft auf 13 bis 8 Grad ab. Später bildet sich stellenweise Nebel. Unter den Wolken und an der Küste ist es milder, mit 14 bis 17 Grad.

Montag:

Am Montag breiten sich die Regenwolken im Laufe des Tages weiter aus. Vereinzelt sind auch Gewitter möglich, bei Höchstwerten zwischen 20 und 24 Grad. Im Osten und Südosten erwartet uns dagegen ein sommerlicher Start in die neue Woche. Hier scheint lange die Sonne und die Temperaturen erreichen 25 bis 29 Grad. Später lockern die Wolken auch im Westen häufiger auf.

Dienstag:

Am Dienstag zieht sich der Sommer vorübergehend auch aus dem Osten und Südosten zurück. Stattdessen erwartet uns hier tristes und deutlich kühleres Herbstwetter. Dichte Wolken bringen teils kräftigen Regen und einzelne Gewitter. Dazu wird es mit 15 bis 20 Grad stellenweise um bis zu 10 Grad kälter als noch am Vortag. Sonst verläuft der Dienstag freundlicher, mit Schauern und Gewittern, aber auch sonnigen Abschnitten bei Temperaturen bis 23 Grad.

Mittwoch:

Am Mittwoch überwiegt eher wieder in der Nordwesthälfte wolkiges und windiges Schauerwetter. In der Südosthälfte scheint häufiger die Sonne, und hier bleibt es weitgehend trocken. Dazu erreichen die Temperaturen kühle bis mäßig warme 19 bis 24 Grad.

Donnerstag:

Der Donnerstag wird voraussichtlich oft sommerlich warm, mit Höchstwerten um 25 Grad, stellenweise sind sogar bis 28 Grad möglich. Von Nordwesten überquert uns im Laufe des Tages aber wahrscheinlich eine Kaltfront. Und die bringt teils kräftige Schauer und Gewitter und dahinter auch schon wieder spürbare Abkühlung.

Freitag:

Der Freitag wird wechselhaft, mit zeitweise dichteren Schauerwolken, aber auch längeren freundlichen Abschnitten bei Temperaturen zwischen 20 Grad an der Küste und bis 25 Grad im Osten.

Wochenende:

Die Schauer lassen voraussichtlich nach und die Chancen auf mehr Sonne steigen. Dazu wird es mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad vor allem mit Unterstützung der Sonne oft angenehm warm.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen