Panorama

13-Jährige war beim Freund Fall Lisa: Handy-Daten offenbaren Lüge

Das 13-jährige Mädchen aus Berlin verschwindet für 30 Stunden spurlos - und behauptet später, vergewaltigt worden zu sein. Sogar Russlands Außenminister schaltet sich ein. Nun stellt sich heraus: Lisa war bei ihrem älteren Freund.

Die 13-jährige Lisa aus Berlin-Marzahn, die mit einer erfundenen Geschichte über eine Vergewaltigung von "Südländern" für Aufruhr gesorgt hat, hat die fragliche Nacht bei ihrem Freund verbracht. Das hätten rekonstruierte Daten aus dem Handy des Mädchens ergeben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Berlin. Bei dem 19-Jährigen seien außerdem einige Sachen von ihr gefunden worden.

f602570ebcdfbe42bf7a2de3671b52e0.jpg

Auch in Villingen-Schwenningen demonstrierten Menschen nach der erfundenen Vergewaltigung von Lisa.

(Foto: dpa)

Der junge Mann habe zudem bereits zugegeben, dass das Mädchen in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar bei ihm gewesen ist. Allerdings sei es zu keinen sexuellen Handlungen gekommen. Lisa habe sich vor ihren Eltern verstecken wollen. Der Grund: Sie waren zu einem Elterngespräch an ihrer Schule gebeten worden - und sollten dort über ihre schulischen Probleme informiert werden. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, gibt es keine Hinweise auf eine Sexualstraftat. Gegen den Freund wird nicht ermittelt. Er sei nur ein Zeuge.

Die 13-Jährige aus Marzahn-Hellersdorf war am Morgen des 11. Januar für 30 Stunden verschwunden und hatte danach ihrer Familie von einer Entführung und Vergewaltigung durch eine Gruppe südländisch aussehender Männer erzählt. Die Polizei fand dafür keinerlei Bestätigung. Auch eine medizinische Untersuchung ergab nichts in dieser Richtung.

Bei ihren Befragungen präsentierte das Mädchen vier verschiedene Versionen für die Zeit ihres Verschwindens. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) erklärte: "Die neuen Entwicklungen entlarven deutlich die Propaganda, die in den letzten Tagen mit diesem Fall verbunden war." Staatsanwaltschaft und Polizei hätten sich von dem Druck der letzten Tage nicht beirren lassen, sondern sorgfältig und beharrlich ihre Arbeit gemacht.

Der Fall rief zuletzt auch den russischen Außenminister Sergej Lawrow auf den Plan, der den deutschen Behörden vorwarf, die Vergewaltigung durch Migranten bewusst vertuschen zu wollen. Daraufhin hatte die Bundesregierung Russland davor gewarnt, den Fall des angeblich vergewaltigten deutsch-russischen Mädchens in Berlin für politische Zwecke zu nutzen.

Quelle: ntv.de, jug/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen