Polizei meldet Leichenfund Flüchtiger Doppelmörder in Österreich tot aufgefunden
02.11.2024, 14:32 Uhr Artikel anhören
Am Montag zieht ein Jäger los und erschießt zwei Menschen in Rohrbach. Anschließend beginnt eine Flucht, bei der Polizisten in drei Ländern Ausschau nach dem Mann halten. 50 Menschen bekommen Polizeischutz. Jetzt wurde die Leiche des Gesuchten in einem Wald gefunden.
In Oberösterreich ist die Leiche des Mannes gefunden worden, der mutmaßlich zwei Menschen erschossen hat. Die Polizeidirektion bestätigte den Fund des Toten auf Anfrage von ntv.de. Demnach handle es sich um einen Suizid. Eine Obduktion soll jetzt die genauen Umstände klären. Sie ist für die nächste Woche geplant.
Am Montag erschoss der Verdächtige zwei Menschen in Rohrbach. Seine Opfer waren der Bürgermeister des benachbarten 1000-Seelen-Ortes Kirchberg ob der Donau sowie ein ehemaliger Jagdvorsteher. Der mutmaßliche Täter war selbst Jäger und durfte im Besitz mehrerer Waffen sein. Nach den tödlichen Kopfschüssen fehlte von dem 56-Jährigen jede Spur. Er hatte Polizeiangaben zufolge zwei Langwaffen und eine Faustfeuerwaffe auf seiner Flucht dabei.
Mehr als 250 Einsatzkräfte suchten in dieser Woche in der Umgebung nach dem Mann. Auch die Polizei in Deutschland und Tschechien wurde aufgerufen, wachsam zu sein und mögliche Anlaufpunkte abzusuchen. Die österreichischen Behörden stellten 50 Personen unter Polizeischutz, weil der Gesuchte Streit mit ihnen hatte.
Am gestrigen Freitag wurde das Fluchtauto des Jägers in einem Waldstück gefunden. Polizeibeamte durchsuchten die Gegend daraufhin umfangreich. Sie trugen schwere Schutzkleidung sowie Maschinenpistolen. Der Polizei zufolge wurde schließlich am heutigen Samstagmittag in dem Wald die Leiche des Mannes gefunden.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
- In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
- Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).
Quelle: ntv.de, mpa