In den Blumengärten Hirschstetten kommt es Mitte Januar zu einem "abstoßenden Vorfall": Unbekannte verschaffen sich Zutritt zu dem Gelände und schlachten zwei Schafe ab. Die brutale Tat beschäftigt nun die Wiener Polizei.
Kulinarisches Kultobjekt, nationales Heiligtum: Das Wiener Schnitzel wird in Österreich verehrt - und die deutschen Abweichler von der reinen Lehre verachtet. In einem Buch geben Künstler und Autoren Nachhilfe. Von Christian Bartlau
Das umgebaute "Sigmund-Freud-Museum" in Wien umfasst jetzt auch die Familienwohnung des Vaters der Psychoanalyse. Die Räumlichkeiten erzählen von Freuds Alltag, bringen aber auch die Gräueltaten der Nazis ans Tageslicht. Ein Ortsbesuch. Von Andrea Affaticati, Wien
Der Ex-Wirecard Manager Jan Marsalek ist seit Monaten auf der Flucht. In Österreich nimmt die Polizei jetzt drei seiner mutmaßlichen Helfer fest: einen ehemaligen FPÖ-Abgeordneten und zwei Ex-Mitarbeiter des Verfassungsschutzes.
Der österreichische Kombinations-Olympiasieger Bernhard Gruber wird nach seinem Comeback beim Weltcup im finnischen Lahti wieder in ein Krankenhaus eingeliefert. Gruber klagte über Brustschmerzen. Daraufhin wird eine erneute Herzkranzgefäßverengung festgestellt.
In Österreich schmuggeln sich einige Bürgermeister an Risikopersonen vorbei auf Impf-Wartelisten - und liefern peinliche Ausreden. Sebastian Kurz ist not amused, hat aber ein größeres Problem, für das er Brüssel die Schuld gibt. Von Christian Bartlau, Wien
In Österreich wird das berühmte Ibiza-Video erstmals in der Uncut-Version aufgeführt. Die Abgeordnete Stephanie Krisper hat es gesehen - und spricht mit n-tv.de über die "inakzeptable" Geheimhaltung und frustrierende Erinnerungslücken von Sebastian Kurz.
Es gibt auch in Österreich eine festgelegte Reihenfolge, in der Menschengruppen gegen Corona geimpft werden. Einige Bürgermeister nehmen die Vorschriften aber offenbar nicht so genau und drängeln sich vor. Das ruft jetzt die Staatsanwaltschaft auf den Plan.
Jeder Skirennfahrer, der in Wengen ins Ziel kommt, wird an Gernot Reinstadler erinnert. Der junge Österreicher schaffte es 1991 nicht bis in den Auslauf der legendären Lauberhorn-Abfahrt. Kurz vorher stürzt er, verkantet und fliegt ins Sicherheitsnetz, das ihm keine Sicherheit bietet. Der 21-Jährige stirbt.
Im Jahr 2016 eröffneten die Brüder Schreiber eines der größten Motorradmuseen Europas. Auf 3000 Quadratmetern wurden dort Raritäten ausgestellt, wie man sie heute nur noch selten findet. Nun ist die Ausstellung ein Opfer der Flammen geworden. Von Holger Preiss
David Alaba hat sich für einen neuen Arbeitgeber entschieden, berichten Medien. Der Österreicher verlässt den FC Bayern in Richtung Real Madrid. Beim spanischen Fußball-Rekordmeister soll er sogar bereits den Medizincheck bestanden haben. Den Berichten widerspricht Alabas Vater allerdings.
Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, weiß nicht, ob ihm ein milder oder schwerer Krankheitsverlauf bevorsteht. Österreichische Wissenschaftler entwickeln nun jedoch einen Rechner, der dies bei Patienten anhand einfacher Laborwerte erkennt.
Experten zufolge ist die neue britische Virus-Mutation in Österreich bereits relativ stark verbreitet. Die Politik reagiert und verlängert den derzeitigen Lockdown um zwei Wochen bis zum 8. Februar. Dann soll der Handel zaghaft wieder hochfahren. Auch FFP2-Masken werden Pflicht.
In Österreich wird der harte Lockdown offenbar fortgesetzt. Einem Bericht zufolge plant die Regierung von Kanzler Kurz erste Lockerungen für den 8. Februar. Grund für die Verlängerung sei demnach die Sorge vor der Corona-Variante aus Großbritannien.
Karl Geiger kann den Schwung aus der Vierschanzentournee nicht mitnehmen, auch Markus Eisenbichler enttäuscht: Beim Team-Weltcup landen die Skispringer auf einem durchwachsenen sechsten Platz. Widrige Wetterbedingungen mit Schneegestöber und Windböen stören zumindest Sieger Österreich nicht.