Panorama

Schneestürme in der Region Fünf russische Bergsteiger sterben im Himalaya

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mit 8167 Metern ist der Dhaulagiri 1 einer der 14 Berge auf der Welt, deren Gipfel höher als 8000 Meter sind.

Mit 8167 Metern ist der Dhaulagiri 1 einer der 14 Berge auf der Welt, deren Gipfel höher als 8000 Meter sind.

(Foto: IMAGO/Pond5 Images)

Knapp 200 Meter unter dem Gipfel brechen mehrere Bergsteiger den Aufstieg auf den Weißen Berg im Himalaya ab. Dann geht der Kontakt zu der Gruppe verloren. Tage später entdecken Retter ihre Leichen.

Fünf Bergsteiger aus Russland sind im Himalaya am siebthöchsten Berg der Welt tödlich verunglückt. Die Leichen der Kletterer seien am 8167 Meter hohen Dhaulagiri 1, der auch "Weißer Berg" genannt wird, gefunden worden, sagte ein Sprecher des Tourismusbüros im nepalesischen Kultur- und Tourismusministerium. Ein Suchteam habe die Körper aus der Luft auf etwa 7600 Metern Höhe entdeckt. Über ihre Bergung sei bislang nicht entschieden worden. Der Tod der russischen Bergsteiger wurde auch vom Organisator ihrer Tour, I AM Trekking & Expedition, bestätigt.

Mehr zum Thema

Demnach war die genaue Ursache des Unglücks zunächst unklar. Der Leiter des Unternehmens vermutete, sie könnten auf dem Weg nach unten in die Tiefe gestürzt sein. So hatten sie am Sonntag das Basislager über Funk darüber informiert, dass sie auf 8000 Metern Höhe den Abstieg begonnen hätten. Es sei zu spät gewesen für den abschließenden Gipfelanstieg. Anschließend sei der Kontakt abgebrochen, hieß es. Seitdem galten sie als vermisst. Laut Angaben nepalesischer Beamter hatte es in den vergangenen Tagen heftige Schneestürme in der betroffenen Gegend gegeben.

Im Himalaya befinden sich 10 der 14 Berge der Erde, deren Gipfel mehr als 8000 Meter hoch sind, darunter auch der Mount Everest, der mit 8849 Metern über dem Meeresspiegel der höchste ist. Im September beginnt die herbstliche Bergsteigersaison im Himalaya.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen