Panorama

Polizeiaktion auf BundesstraßenMit "Speedmarathon" gegen Raser

18.04.2018, 08:49 Uhr
101687698
Raser werden per Laser und Radar aufgespürt und aus dem Verkehr gewunken. (Foto: picture alliance / Jens Büttner/)

Im Kampf gegen Raser hat die Polizei eine Blitzer-Aktion in ganz Deutschland gestartet. Temposünder werden mit Hilfe von Laser und Radar aufgespürt und sofort aus dem Verkehr gezogen. Doch nicht alle Bundesländer beteiligen sich an dem Blitzer-Marathon.

In mehreren Bundesländern macht die Polizei am heutigen Mittwoch Jagd auf Raser. Geblitzt wird seit 6 Uhr an Hunderten Kontrollstellen, viele davon etwa in Hessen oder Thüringen wurden bereits vorab veröffentlicht. Insgesamt beteiligen sich sieben Bundesländer an der Aktion. Der sogenannte Speedmarathon dauert bis zu 24 Stunden. Gemessen wird mit Hilfe von Laser und Radar. Temposünder werden sofort angehalten und aus dem Verkehr gezogen.

Zu den Temposündern gehörte in Hessen etwa ein Fahrer auf der Bundesstraße 44 bei Biblis, der mit 189 Stundenkilometern statt der erlaubten 100 unterwegs war. In Brandenburg stellte die Polizei bis Mittwochmittag gut 1700 Geschwindigkeitsverstöße fest. "Die Zwischenbilanz vom #Blitzermarathon stimmt uns traurig", schrieb sie bei Twitter.

Hintergrund des "Speedmarathons" oder auch Blitzermarathons ist eine Aktionswoche des europäischen Polizei-Netzwerks Tispol. Die Organisation will die Zahl der Unfallopfer verringern. Es geht den Angaben zufolge nicht darum, möglichst viele Raser zu erwischen, sondern auf Gefahrenstellen im Verkehr aufmerksam zu machen. Zu schnelles Fahren zählt nach Angaben der Polizei zu den häufigsten Ursachen bei schweren Unfällen mit Toten oder Verletzten.

Im vergangenen Jahr hatte die Polizei bei dem Aktionstag Zehntausende Temposünder erwischt. Doch in diesem Jahr beteiligen sich nicht alle Bundesländer an der eintägigen Aktion. So verzichten zum Beispiel Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Berlin auf eine Teilnahme. Der Grund: Einige Länder halten den Marathon für ungeeignet, andere finden, der Effekt lohne sich nicht für den Aufwand. Ergebnisse der Kontrollaktion wurden für diesen Donnerstag erwartet.

Quelle: kpi/lri/dpa

DeutschlandPolizeiVerkehrsunfälleRadarfalle