"Er wäre erstickt"Mops "Sir Henry" an Krebs gestorben

Unter seinem Namen werden Hundechips, Süßigkeiten und Schmuck vertrieben: Deutschlands wohl berühmtester Mops "Sir Henry" ist tot. Seine Besitzerin Uschi Ackermann musste ihn einschläfern lassen - die Asche will sie an einem ganz besonderen Ort aufbewahren.
Einer der wohl bekanntesten Möpse Deutschlands ist tot. "Sir Henry" starb im Alter von 12 Jahren. Auf seiner Fanseite bei Facebook ist ein Nachruf zu sehen. Darin heißt es: "Eng vertraute Lebensgefährten sterben nicht von uns weg, sondern in uns hinein - die Erinnerung wird bleiben".
Seine Besitzerin, Käfer-Witwe Uschi Ackermann, sagte der "Bild"-Zeitung: "Ich fühle mich absolut leer. Sir Henry war mein bester Freund, mein Lebenspartner. Wir waren miteinander verschmolzen. Er spürte immer, wie es mir geht." Der Hund habe Krebs gehabt und sei in der Nacht zum Mittwoch eingeschläfert worden.
Den ursprünglichen Tumor im Mund hätten die Ärzte vor einigen Monaten entfernen können. Doch es hätten sich Metastasen in den Nasenhöhlen und der Lunge gebildet, sagte Ackermann dem Blatt. "Er konnte plötzlich nicht mehr atmen. Er wäre erstickt."
"Sir Henry" sei in der Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München in ihren Armen eingeschlafen. Er werde jetzt eingeäschert. Seine Urne wolle Ackermann neben ihrem Bett aufbewahren. "Eines Tages soll seine Asche mit meiner über der Nordsee verstreut werden", so Ackermann.
Lachs und Roastbeef zum Abschied
Zum Abschied, als letztes Mahl, habe Ackermann "Sir Henry" Lachs und Roastbeef aus dem Feinkostladen Käfer gegeben, den ihr Mann Gerd Käfer zur bekannten Marke gemacht hatte. Käfer war im Jahr 2015 gestorben - ebenfalls an Krebs. "Sir Henry" hatte wegen seiner zahlreichen Auftritte im Münchner Blitzlichtgewitter bundesweit eine gewisse Bekanntheit. Im Jahr 2013 verlor sein Frauchen einen Urheberrechtsstreit um Bilder ihres Tieres.
Auf Facebook äußern viele Menschen ihr Beileid. Eine Nutzerin schreibt "Chapeau Uschi, du hast ihn mit Würde gehen lassen und ihn begleitet". Eine andere Userin weiß, "eine größere Liebe als ihr zwei miteinander hattet kann es nicht geben". Henry sei in Deutschland ein Zeichensetzer für den Tierschutz gewesen, heißt es in einem weiteren Kommentar. Und eine andere Nutzerin meint: "Für Sir Henry ist es eine Erlösung".