Panorama

Richterin muss ersetzt werden Mordprozess um toten Kriminal-Reporter wird wiederholt

Der Mord an de Vries hat die Niederlande erschüttert. Etliche Menschen legten am Tatort in Amsterdam Blumen nieder.

Der Mord an de Vries hat die Niederlande erschüttert. Etliche Menschen legten am Tatort in Amsterdam Blumen nieder.

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Im Juli vergangenen Jahres wird der prominente niederländische Journalist Peter R. de Vries in Amsterdam erschossen. Im Prozess tauchten dann kurz vor der Urteilsverkündung neue Beweise gegen die Auftraggeber des Mordes auf. Jetzt muss der Prozess neu aufgerollt werden, weil eine Richterin ersetzt wird.

Der Prozess zum Mord an dem niederländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries muss aus Verfahrensgründen wiederholt werden. Das entschied das Strafgericht in Amsterdam. Kurz vor der geplanten Urteilsverkündung waren neue Beweise über die möglichen Auftraggeber des Mordes aufgetaucht. Daraufhin war die Beweisaufnahme wieder eröffnet worden. Doch dann musste eine Richterin ersetzt werden. Nach den Verfahrensregeln muss der Prozess deshalb wiederholt werden.

Der prominente TV-Reporter war im vergangenen Jahr mitten in Amsterdam beim Verlassen eines Fernsehstudios auf offener Straße niedergeschossen worden. Er erlag später seinen Verletzungen. Der Mord hatte das Land schwer geschockt. Der mutmaßliche Schütze und der Fahrer des Fluchtautos waren schnell festgenommen worden. In dem Prozess hatte die Staatsanwaltschaft gegen beide lebenslange Haft gefordert, die Verdächtigen schweigen.

Bei den Ermittlungen zu den Auftraggebern wurden inzwischen drei weitere Personen festgenommen. Es gibt Hinweise, dass die Drogenbande des berüchtigten Kriminellen Ridouan Taghi hinter dem Mord steht. Der Reporter war Vertrauensperson eines Kronzeugen, der im umfangreichen Strafprozess gegen Taghi und 16 Komplizen ausgesagt hatte. Zuvor waren bereits der Bruder und der Verteidiger des Kronzeugen ermordet worden.

Peter R. de Vries wurde durch seine Berichterstattung über die Entführung des Millionärs Freddy Heineken im Jahr 1983 bekannt und galt aufgrund seiner zahlreichen investigativen Reportagen als einer der bekanntesten niederländischen Journalisten.

Quelle: ntv.de, mne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen