Herzogin Meghan klagt gegen einen britischen Verlag, der Auszüge aus einem Brief an ihren Vater veröffentlicht hat. Nun meldet sich auch der Empfänger selbst zu Wort. Thomas Markle hält dieses Schriftstück für hauptverantwortlich für das Ende der Beziehung zwischen Vater und Tochter.
Seit Monaten befindet sich Herzogin Meghan im Rechtsstreit mit einem britischen Zeitungsverlag. Immer wieder muss sie dabei Niederlagen einstecken. Nun wollen ihre Anwälte ein Schnellverfahren erwirken, um dem Ganzen bald ein Ende zu setzen.
Alexej Nawalny ist in Moskau gelandet - und sofort festgenommen worden. Wie es für den Kreml-Kritiker jetzt weitergeht, ist noch nicht abzusehen. In Russland droht dem schärfsten Kritiker von Präsident Wladimir Putin ein Prozess.
Mit wüsten Beschimpfungen beleidigt Rapper Fler mehrere Polizisten, einen Journalisten und seinen Kollegen Bushido. Jetzt muss er sich dafür vor Gericht verantworten. Gleich acht Anklagen liegen gegen den Rapper vor. Auf einmal zeigt sich der aggressive Musiker zurückhaltend - und sieht sich als Opfer.
Ab Ende Februar muss sich die damalige Führungsspitze von VW im Dieselskandal vor Gericht verantworten. Auf den damaligen Konzernlenker Winterkorn wartet eigentlich noch ein zweiter Prozess, weil er den Kapitalmarkt nicht rechtzeitig informiert haben soll. Das muss ihn jetzt nicht mehr kümmern.
Eine mehrjährige Haftstrafe und ein vorübergehendes Berufsverbot: Der erste große Strafprozess seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes 2015 ist abgeschlossen. Der Arzt Mark S. muss ins Gefängnis, auch seine vier Mitangeklagten werden schuldig gesprochen.
Er entwaffnet mehrere Polizisten, flieht danach in den Wald. Mehrere Tage dauert die Großfahndung nach Yves R. , bis er gefasst werden kann. Nun beginnt der Prozess gegen den Mann.
Auch das ist eine Leistung: Als erster US-Präsident muss Trump sich zwei Impeachment-Prozessen stellen. Wenn die Republikaner nicht aufpassen, könnten sie sein letztes Opfer werden. Von Konrad Rohr und Jonathan Gebauer
Wer zündete den Sprengsatz am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn? Zwei Jahrzehnte nach dem Anschlag ist der Täter immer noch nicht überführt. Zwar gibt es einen Verdächtigen - die Indizienbeweise gegen ihn reichen aber nicht.
325 Angeklagte - dies ist das Ergebnis jahrelanger Ermittlungen gegen die italienische 'Ndrangheta. Es ist auch der Kampf von gut fünf Dutzend Menschen gegen ihre Familien. Für das kleine Wunder ist Staatsanwalt Gratteri verantwortlich - er ließ ihnen keine andere Wahl. Von Udo Gümpel, Rom
Ein Cousin von Queen Elizabeth II. soll sich 2020 an einer Frau vergangen haben. Vor Gericht gibt Simon Bowes-Lyon die Tat nun zu und schiebt sie auf übermäßigen Alkoholkonsum. Der 34-Jährige wird ins Register für Sexualstraftäter aufgenommen. Außerdem droht ihm eine Haftstrafe.
Um seine Familie vor möglicher Rache zu schützen, bietet Bushido seinem Ex-Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker 1,8 Millionen Euro Trennungsgeld an. Der Clan-Chef lehnt die Summe als zu gering ab. Es folgen Bedrohungen, Beschimpfungen und wohl auch tätliche Angriffe.
Seit Jahren jagt der italienische Staatsanwalt Gratteri die Mafiaorganisation 'Ndrangheta. Nun kommt es zum größten Prozess gegen die Verbrecher, die auf fünf Kontinenten aktiv sind und besonders grausam gegen ihre Gegner vorgehen.
Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-Audichef Stadler vor, nach dem Auffliegen des Abgasskandals den Verkauf betroffener Fahrzeuge nicht gestoppt zu haben. Im Prozess zeichnet Stadler jetzt ein Bild eines gestressten Managers, der dazu gar nicht die Möglichkeit gehabt hätte.
Die Randalierer im Kapitol fühlen sich so sicher, dass die meisten von ihnen nicht einmal versuchen, unerkannt zu bleiben. Einige könnten das nun bereuen. Die Bundesstaatsanwaltschaft will ihnen den Prozess machen. Unter ihnen ist auch der Mann, der in Nancy Pelosis Büro wütete.