Kampf gegen Umweltverschmutzung Mount-Everest-Bergsteiger müssen Kot mitnehmen
09.02.2024, 17:09 Uhr Artikel anhören
Im Basislager des Mount Everest gibt es Toiletten, aber höher oben auf dem Berg müssen Bergsteiger ihre Notdurft draußen verrichten.
(Foto: dpa)
Der Mount Everest verkommt zur höchstgelegenen Müllhalde der Welt. Nepal will Bergsteiger daher jetzt dazu verpflichten, Kotbeutel zu nutzen und diese wieder ins Basislager herunterzutragen. So soll die Verschmutzung des höchsten Berges reduziert werden.
Nepal will, dass Bergsteiger auf dem Mount Everest ihren Kot wieder ins Basislager heruntertragen und nicht mehr auf dem Berg liegenlassen. Ab der diesjährigen Hauptsaison im Frühling sei es für sie obligatorisch, Kotsäcke zu verwenden, bestätigte Mingma Chhiri Sherpa, ein hochrangiger Vertreter der zuständigen Kommune Pasang Lhamu.
Mit der neuen Regel solle die Verschmutzung der Landschaft bekämpft werden, erklärte er. Zudem gebe es immer wieder die Befürchtung, dass Bergsteiger indirekt menschliche Ausscheidungen zu sich nehmen könnten, wenn sie Schnee erhitzen, um Trinkwasser zu gewinnen. Zur Durchsetzung der neuen Regel will die Kommune ein temporäres Büro im Basislager eröffnen.
Im Basislager selbst gibt es Toiletten, sagte Behördenmitarbeiter Khimlal Gautam, der den Everest selbst schon bestiegen hat. Aber höher oben auf dem Berg müssten Bergsteiger ihre Notdurft draußen verrichten - und das Kotproblem sei inzwischen groß. Neben dem Kot liegen auf dem Everest auch sonst tonnenweise Abfall - etwa kaputte Zelte und Kleidungsstücke, Essensverpackungen, Kocher, leere Wasserflaschen, Bierdosen und Sauerstoffflaschen.
Der 8849 Meter hohe Berg hat traurige Berühmtheit dafür erlangt, die höchstgelegene Müllhalde der Welt zu sein. Die Behörden des armen Landes im Himalaja mit mehreren der höchsten Berge weltweit versuchen das Problem schon länger zu bekämpfen. Immer wieder werden Putzmannschaften hingeschickt und es werden Mülleimer auf den Wanderwegen in der Region aufgestellt. Einige Expeditionsfirmen nutzten Kotsäcke schon länger freiwillig.
Quelle: ntv.de, lar/dpa