Panorama

Metallangler stoßen auf Tresor Paar fischt 100.000 US-Dollar aus Teich

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
"Es war unwirklich", sagt Agostini über den Fund.

"Es war unwirklich", sagt Agostini über den Fund.

(Foto: AP)

Barbara Agostini und James Kane sind als Metallangler oft in New Yorker Gewässern unterwegs. Bei einem Ausflug stößt das Paar in einem Teich auf einen Safe, gefüllt mit stark verwitterten Dollar-Noten. Die beiden wollen ihren Fund nun dem Finanzministerium übergeben und zu Geld machen.

100.000 Dollar in Scheinen: Diese unwahrscheinliche Entdeckung hat ein New Yorker Paar in einem Teich der Millionenmetropole gemacht. Barbara Agostini und James Kane fanden die beschädigten und durchnässten Scheine in einem rostigen und verschlammten Tresor, wie sie erzählten. "Es war unwirklich", sagte Agostini, "ich dachte erst, es sei ein Witz".

James Kane mit dem Tresor.

James Kane mit dem Tresor.

(Foto: AP)

Die beiden Metallangler haben schon öfter in Teichen, Seen und anderen Gewässern New Yorks Tresore gefunden, jedoch noch nie einen mit solch einem Inhalt. Kane traute seinen Augen nicht, als er Bündel von Geldscheinen entdeckte, die von Gummibändern gehalten wurden. Erste Bilder und Videos des Funds wurden in Onlinediensten und lokalen Medien veröffentlicht.

Die beiden brachten ihren Fund zur New Yorker Polizei (NYPD), um "keine Problem zu bekommen". Ein Polizeisprecher bestätigte, prinzipiell müsse jeder Geldfund "ab einem Wert von zehn Dollar der Polizei gemeldet" werden. Aufgrund des fortgeschrittenen Verfalls des Geldes hätten die Echtheit und der Wert der Scheine allerdings nicht abschließend geklärt werden können.

Das Paar will seinen Fund nun zum Finanzministerium nach Washington bringen, um ihn doch noch zu barem Geld machen zu können. Die US-Gesetzgebung sieht vor, dass stark beschädigte Geldscheine ersetzt werden, solange sie nicht mit einem Verbrechen in Verbindung gebracht werden können.

Quelle: ntv.de, jpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen