Aus Laster gestohlen? Picasso-Bild verschwindet auf Weg in Ausstellung
17.10.2025, 10:43 Uhr Artikel anhören
Kunstdiebe lieben Pablo Picasso.
(Foto: Göbel/dpa)
In Spanien soll Picassos "Stillleben mit Gitarre" in einer Ausstellung in Granada gezeigt werden. Doch dort kommt das Bild nie an. Nicht nur gegenüber dem privaten Leihgeber ist der Veranstalter nun in Erklärungsot.
In Spanien ist ein Picasso-Gemälde auf dem Weg zu einer Ausstellung verschwunden. Wie die Behörden mitteilten, kam das Ölgemälde "Stillleben mit Gitarre", dessen Wert mit 600.000 Euro beziffert wird, auf dem Weg von Madrid nach Granada im Süden Spaniens abhanden.
Dort sollte es nach Informationen der Lokalzeitung "Ideal" im Rahmen einer Ausstellung der CajaGranada-Stiftung gezeigt werden. Der Stiftung zufolge stammen alle Exponate der Ausstellung aus privaten Sammlungen. Wie aus Kreisen der spanischen Polizei verlautete, leitete sie Ermittlungen zu dem Fall ein.
Picasso hatte das Bild 1919 gemalt. Ein Sammler in Madrid besitzt das Gemälde und hatte es für die Ausstellung ausgeliehen. Medienberichten zufolge kam ein Lieferwagen mit dem Gemälde am Freitag, dem 3. Oktober, in Grenada an, doch die Stiftung stellte erst am Montag fest, dass das Kunstwerk fehlte.
Die Stiftung erklärte, die Lieferung sei ausgeladen und geprüft worden, einige der sorgfältig verpackten Werke seien jedoch nicht nummeriert gewesen, was eine gründliche Überprüfung des Inhalts erschwert habe. Spanische Medien vermuteten, dass der Lieferwagen über Nacht in der Nähe von Granada angehalten habe und sich die beiden Insassen möglicherweise bei der Bewachung seines Inhalts abgewechselt hätten.
Picasso, der 1881 im südspanischen Málaga geboren wurde und 1973 starb, ist einer der bedeutendsten Künstler aller Zeiten. Er experimentierte im Laufe seiner langen Karriere mit einer breiten Palette von Stilen und Themen. Seine Werke werden wegen ihres hohen Marktwertes immer wieder gestohlen. Zwei seiner Gemälde wurden in den letzten Jahren bei Auktionen für mehr als 140 Millionen Dollar verkauft. Bei einem der bekanntesten Fälle waren 1976 mehr als 100 Picasso-Werke aus dem Museum des Papstpalastes im südfranzösischen Avignon gestohlen worden. Letztlich wurden alle Werke wiedergefunden.
Quelle: ntv.de, sba/AFP