Panorama

Millionenbeute bei Kupferfirma? Polizei nimmt mutmaßlichen Diebstahlring hoch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In Niedersachsen rückten die Spezialkräfte mit einem Panzerwagen zur Durchsuchung an.

In Niedersachsen rückten die Spezialkräfte mit einem Panzerwagen zur Durchsuchung an.

(Foto: IMAGO/Frank Sorge)

Die Hamburger Staatsanwaltschaft geht von Diebstahl in ganz großem Stil aus: Jahrelang sollen Angestellte eines Hamburger Unternehmens Edelmetalle gestohlen und damit Millionen gemacht haben. In mehreren Bundesländern durchsuchen die Ermittler die teilweise luxuriösen Anwesen der Verdächtigen.

Eine Diebesbande soll beim Hamburger Kupferhersteller Aurubis über Jahre edelmetallhaltige Zwischenprodukte gestohlen und damit Erlöse im Wert von rund 20 Millionen Euro erzielt haben. Die Hamburger Staatsanwaltschaft ließ mehr als 30 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hessen durchsuchen. Sechs Männer seien verhaftet worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Die Ermittlungen richteten sich gegen zwölf identifizierte und weitere noch nicht bekannte Verdächtige. Ein Großaufgebot der Polizei durchsuchte Wohnungen, Geschäftsräume und Bankschließfächer. Bei der Durchsuchung einer Luxus-Villa im niedersächsischen Fredenbeck rückten schwer bewaffnete Spezialkräfte dabei mit dem Panzerwagen "Survivor" an, wie die "Bild-Zeitung" berichtete. Die Beamten beschlagnahmten den Angaben zufolge neben Unterlagen und Speichermedien zehn Fahrzeuge, 20 hochwertige Uhren, über 200.000 Euro Bargeld, mehrere scharfe Schusswaffen und Munition sowie Teile des Diebesgutes.

Mehr zum Thema

Die Beschuldigten und weitere, noch unbekannte Mittäter sollen in unterschiedlicher Tatbeteiligung mehrere Tonnen edelmetallhaltige Nebenprodukte der Kupferproduktion vom Firmengelände gestohlen haben, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Aurubis erklärte, dass Staatsanwaltschaft und Polizei gegen aktive und ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens und von Fremdfirmen ermittelten. Die Ermittlungen richteten sich jedoch nicht gegen die Aurubis AG selbst. Die Höhe des letztlich entstandenen Schadens werde noch geprüft. Das Unternehmen könne vorerst ausschließen, dass Lieferanten oder Kunden geschädigt worden seien. Aurubis ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt.

Quelle: ntv.de, spl/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen