Die Polizei geht in Sachsen gegen Drogenkriminelle vor. In einer landesweiten Razzia mit Schwerpunkten in Dresden und Leipzig vollstreckt sie unter anderem Haftbefehle. Es geht um einen "größeren Verfahrenskomplex".
Rund um den Kindesmissbrauchs-Komplex Bergisch Gladbach finden die Ermittler immer wieder Spuren zu neuen Verdächtigen. In zehn Bundesländern geht die Polizei jetzt gegen 65 Beschuldigte vor. Sie sollen Kinderpornografie besessen und weiterverbreitet haben.
Im August 2019 kommt die Bundespolizei einer internationalen Schleuserbande auf die Spur. Den Kopf können sie wenige Monate später bereits festnehmen. Nun zerschlagen sie die Organisation wohl endgültig.
In Niedersachsen geht die Polizei mit einer Razzia gegen einen kriminellen Clan vor. In den frühen Morgenstunden durchsuchen Beamte mehrere Wohnungen und Geschäfte. Drei Männer werden festgenommen.
Ermittler gehen davon aus, dass die gestohlene, riesige Münze "Big Maple Leaf" aus dem Berliner Bode-Museum zerstückelt und wieder in Umlauf gebracht wurde. Seit Monaten gehen sie diesem Verdacht nach. Bei einer Durchsuchung in Berlin kommt Neues ans Licht.
Im März 2017 brechen Unbekannte in das Berliner Bode-Museum ein und entwenden eine 100 Kilogramm schwere Goldmünze. Bis heute fehlt von ihr jede Spur. In Berlin rückt die Polizei jetzt aus. Bei der Durchsuchung von etlichen Juweliergeschäften hoffen die Beamten Reste der "Big Maple Leaf" zu finden.
Schlag gegen den Drogenhandel: Polizisten rücken am frühen Morgen in Norddeutschland zu zahlreichen Durchsuchungen aus. Im Fokus steht eine Bande, die über den Hamburger Hafen zwei Tonnen Kokain eingeschleust haben soll. Als Schlüsselfigur gilt ein 39-jähriger Computerexperte.
Zusammen mit Beamten aus Bayern hebt die österreichische Polizei mehrere Waffenlager eines rechtsextremen Netzwerks aus. Dabei nehmen die Ermittler sieben Tatverdächtige fest, zwei davon in Bayern. Mit den Waffen samt Munition sollte wohl eine rechtsradikale Miliz in Deutschland aufgebaut werden.
An mehreren Stellen zugleich schlagen am frühen Morgen Polizisten in Berlin und Hamburg zu: Sie durchsuchen Liegenschaften mehrerer Verdächtiger aus dem Clan-Milieu. Dabei gehen die Beamten auch gegen Mitglieder der Familie Abou-Chaker vor.
Das Gesundheitswesen im Süden Italiens gilt als marode. Mafia-Clans versuchen seit längerem, auch in Krankenhäusern und Apotheken Fuß zu fassen. Die Corona-Krise verschärft die Lage - und fördert die Korruption im Medizinsektor. Allein mit Razzien kann die Polizei laut Experten nichts ausrichten.
Deutsche und österreichische Behörden decken einen groß angelegten Betrugsfall auf. Eine Familie aus Rumänien soll sich illegal Corona-Soforthilfen in Millionenhöhe erschlichen haben. Bei Razzien entdecken die Ermittler sogar eine regelrechte "Fälscherwerkstatt".
Mit Entschlossenheit will Innenminister Seehofer rechtsextremen Gruppen in Deutschland begegnen. Nach Razzien im vergangenen Sommer verbietet der CSU-Politiker nun auch die "Sturmbrigade 44" mit sofortiger Wirkung.