Panorama

Kommt das große Finale? Sommer dreht noch einmal richtig auf

imago71802084h.jpg

In den vergangenen Wochen fühlte es sich nach Herbst an. Doch damit ist nun Schluss. Sonne satt und sogar neue Temperaturrekorde stellt n-tv Meteorologe Björn Alexander in Aussicht. Und das nicht nur für wenige Tage.

n-tv.de: Heute morgen konnte man in Ihrer Wetterprognose in unserer Rubrik Der Tag lesen, dass nächste Woche wieder über 30 Grad werden. Ist das das große Sommerfinale?

Die Freibäder dürften sich in den kommenden Tagen wieder füllen.

Die Freibäder dürften sich in den kommenden Tagen wieder füllen.

(Foto: dpa)

Björn Alexander: Die Wetterkarten für die nächste Woche sind in jedem Fall schon mal sommerlich bis hochsommerlich. Selbst neue Temperaturrekorde für das letzte Augustdrittel sind denkbar. Und in Anbetracht der Tatsache, dass es eben dann bereits auf Ende August zugeht, würde ich auch sagen, dass es durchaus das große Finale des - ansonsten bescheidenen - Sommers werden könnte. Denn, auch das merken wir bereits, der Herbst kommt langsam näher: die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Sonne ist weniger stark als noch im Juni oder Juli.

Davon haben wir im Juni oder Juli aber nicht allzu viel bemerkt.

Auch das ist korrekt. Insofern könnte in der nächsten Woche die heißeste und schönste Phase dieses Sommers kommen. Denn nach einem recht wechselhaften und nur lauwarmen Wochenende dreht der Sommer ab Dienstag richtig auf. Nach dem Gros der Wettermodelle schiebt sich ein kräftiger Ableger des Azorenhochs genau nach Mitteleuropa und bleibt einige Tage bei uns. Im Gepäck hat er heiße Luft, die uns die bisher höchsten Temperaturen des Sommers bringen könnte.

Welche Temperatur gilt es zu schlagen?

Björn Alexander

Björn Alexander

Die bislang höchste Temperatur liegt bei 36,4 Grad. Aber im Gegensatz zu den bisherigen Sommervorstößen der letzten Monate könnte das - deutschlandweit gesehen - die erste stabile und weitgehend gewitterfreie Hochsommerlage werden.

Wir dürfen gespannt und dann hoffentlich auch erfreut sein. Vor der Hitze kommt der Regen?

Ja - ein bisschen was zur Aufbesserung der Wasserbilanz. Wobei es auch am Wochenende freundliche Abschnitte geben wird.

Wie wird denn der Samstag?

Die Regenschauer lassen auch im Nordosten und Osten rasch nach und dann scheint bei nur geringem Schauerrisiko zeitweise die Sonne. Im Südwesten werden die Wolken ab Mittag jedoch rasch wieder dichter und bringen neuen Regen. Auch in Bayern und Sachsen bilden sich ab dem späten Nachmittag zunehmend gewittrige Schauer. Die Temperaturen erreichen im Westen nur noch 20 bis 24, im Osten 25 bis 28 Grad.

Und am Sonntag?

Bleibt es weiterhin wechselhaft mit teils kräftigen und örtlich gewittrigen Schauern, aber auch sonnigen Abschnitten zwischendurch. Die Temperaturen gehen auf 17 bis 24 Grad zurück. Und der Wind ist besonders in der Nordwesthälfte eine kräftige Angelegenheit.

Klingt jetzt doch eher nach Herbst als nach Hochsommer.

Ein bisschen Geduld ist zugegebenermaßen noch gefragt. Das gilt auch am Montag. Besonders in der Nordhälfte, wo nach wie vor Schauer unterwegs sind. Im Süden wird es derweil aber schon freundlicher und meist trocken. Die Temperaturen sind noch sehr verhalten bei 17 bis 25 Grad.

Aber dann?

Dann kommt der Hochsommer auf Touren. Von Südwesten her wird es immer sonniger und wärmer. Am Oberrhein wird damit schon mal die Hitzemarke von 30 Grad geknackt. Unterdessen kann es am Dienstag an der Oder noch die allerletzten Tropfen geben. Die sind spätestens am Mittwoch auch meteorologische Geschichte und die Sommerluft breitet sich weiter aus. Verbreitet werden es 26 bis 32 Grad. Stellenweise sind auch Spitzenwerte bis 35 Grad oder etwas darüber möglich.

Wie lange bleibt es sonnig und heiß?

Nach jetzigem Stand bis mindestens zum letzten August-Wochenende. Aber natürlich ist das noch lange hin und die Unsicherheiten werden von Tag zu Tag größer. Ich würde sagen: Lassen wir den Hochsommer doch erst mal kommen und dann sehen wir, wie lange er bleibt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen