Panorama

Spektakulärer Millionenraub Spanische Polizei spürt wertvolles Bacon-Gemälde auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
bacon.jpg

Die spanische Polizei stellt ein gestohlenes Werk des britischen Malers Francis Bacon sicher. Das bereits 2015 entwendete Werk ist Teil eines der größten Kunstdiebstähle in der jüngeren Geschichte Spaniens. Damals verschwanden fünf Bilder des Künstlers aus einer Wohnung.

Spaniens Polizei hat ein gestohlenes Gemälde des Künstlers Francis Bacon wiederbeschafft, das vor neun Jahren zur Beute eines aufsehenerregenden Einbruchs zählte. Experten schätzen seinen Wert auf mindestens fünf Millionen Euro. Somit sind vier der fünf Bilder wieder da, wie die Behörde berichtet.

Seit Beginn der Ermittlungen seien insgesamt 16 Personen festgenommen worden. Darunter seien auch mutmaßliche Auftraggeber des Kunstdiebstahls von 2015. Die Festgenommenen hätten Kontakte zu organisierten Verbrechergruppen im Osten Europas. Man setze die Ermittlungen fort, um auch das letzte Gemälde zu finden und weitere Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen, hieß es.

Die Tat hatte sich im Juni 2015 in einer Wohnung im Zentrum Madrids ereignet, als der Besitzer - ein Freund und Erbe des Malers - in London war. Den Einbrechern war es gelungen, die Alarmanlage auszuschalten und mit den fünf Bildern zu verschwinden. Darunter das nun wiederbeschaffte Werk "Studie für ein Porträt von José Capelo". Da Fingerabdrücke oder sonstige Spuren fehlten, erwiesen sich die Ermittlungsarbeiten als äußerst mühsam.

Der Coup sorgte damals für großes internationales Aufsehen, denn es handelte sich um einen der größten Kunstdiebstähle in der jüngeren Geschichte Spaniens, dessen Gesamtschaden auf 25 Millionen Euro geschätzt wurde.

Der in Irland geborene Brite Bacon war einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er starb am 28. April 1992 während einer Spanien-Reise in Madrid im Alter von 82 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.

Erst kürzlich war ein anderes Gemälde Bacons für mehr als 25 Millionen Euro in New York versteigert worden. Bereits 2008 erzielte sein Werk "Triptych" bei einer Auktion 55,7 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, rbr/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen