Die Bilder gingen um die Welt: US-Präsident Trump als Baby mit Windeln, einem Handy in der Hand - und mit viel Luft gefüllt. Gleich mehrmals kommt der riesige Ballon auf Demos in London zum Einsatz. Nun soll er seine letzte Ruhestätte in einem Museum finden.
Als 2012 in der Münchener Wohnung des Kunstsammlers Gurlitt rund 1500 vermisste Bilder gefunden wurden, war das eine Sensation - es stellte sich heraus, dass viele Werke von den Nazis geraubt worden waren. Nun wird das letzte zurückgegeben.
Sie hasst das Wort Dialog, Konfrontation ist ihr Thema: Monica Bonvicini denkt mit ihrer Kunst gerne groß, ihre Installationen füllen Räume. Ledergürtel, Stahlketten, Stacheldraht erwischen einen kalt, Spiegel oder Licht hingegen betören. ntv.de hat sie in ihrem Atelier besucht. Von Juliane Rohr
Stricken wird immer mehr zum Trend und erobert derzeit die sozialen Medien. Vor allem junge Leute lassen sich oft kunstvolle Designs einfallen und teilen diese im Netz. Dass die Handarbeit jetzt wieder hip ist, liegt aber nicht etwa allein am Lockdown.
Wie wird man eigentlich Kunstsammler? So kommt man ja nicht auf die Welt. Beim Ehepaar Wemhöner aus Herford hat sich diese Leidenschaft erst später entwickelt. Wie sie es vom röhrenden Hirsch über das Poster zu einer der bedeutendsten Sammlungen Deutschlands gebracht haben, erzählen sie ntv.de im Interview.
Witzig und leicht, wie schnell hingeworfen, wirken die Bilder von Karl Horst Hödicke. Der Vater der Jungen Wilden ist inzwischen 82 Jahre und jetzt wiederentdeckt worden. Mit n-tv.de redet er über Schnelligkeit beim Malen, Sport im Atelier und warum andere Maler erfolgreicher waren.
Banksys sozialkritische Bilder wirken oft wie eine Mahnung. Der Streetart-Künstler konzentriert sich 2020 vor allem auf die Corona-Krise. Mal niest eine Ratte ohne Mundschutz, mal bekommt eine Pflegerin einen Superman-Umhang, zuletzt fliegt ein Gebiss.
Streetart-Künstler Banksy sprüht seine Graffiti gern mal auf Hauswände wie kürzlich in seiner Heimatstadt Bristol. Eigentlich sollte das Haus verkauft werden, aber die Besitzerin macht einen Rückzieher und hofft wohl auf mehr Geld. Fraglich, ob dem gesellschaftskritischen Künstler das so recht ist.
Straßen, Mauern und Wände sind seine Leinwand: Streetart-Künstler Banksy schenkt seiner Heimatstadt Bristol ein neues Graffiti - eine niesende Frau. Die Straße hat der geheimnisvolle Artist, dessen Identität nach wie vor unbekannt ist, bewusst für sein neustes Werk gewählt.
Seit 100 Jahren dürfen Frauen Kunst studieren. Alles fein? Nein! Ihre Kunst ist immer noch günstiger als die von Männern. Im Museum werden sie seltener ausgestellt. Bianca Kennedy und Janine Mackenroth haben Ideen, warum Künstlerinnen seltener zeigen können, was sie draufhaben.
Das Coronavirus hinterlässt tiefe Spuren in der Kunstwelt. Doch noch stärker erschüttert eine weltweite Protestbewegung den Kunstbetrieb. Die neue Liste der "Power 100" sorgt wieder einmal für einige Überraschungen.
Das Rätselraten um die silbernen Säulen geht weiter. Nachdem in den USA ein Monolith in der Wüste entdeckt wurde und dann spurlos verschwand, wiederholt sich das Szenario nun in Rumänien. Doch warum gerade dort?
Ist es ein Zeichen von Außerirdischen oder das Werk eines verstorbenen Künstlers? Der zufällig entdeckte Monolith in der Wüste Utahs sorgt für wilde Spekulationen. Doch so mysteriös, wie die Säule aufgetaucht ist, verschwindet sie nun wieder. Die Behörden sind ratlos.
Eigentlich wollten sie Schafe zählen. Stattdessen entdecken Mitarbeiter einer Naturschutzbehörde im US-Bundesstaat Utah aus der Luft ein mysteriöses Objekt. Beim näheren Hinsehen entpuppt es sich als Metallsäule. Wie diese in die Wüste gekommen ist, dazu gibt es nur Vermutungen.
Wer wertvolle Kunstobjekte zu Hause hat, sollte sich absichern. Eine Hausratversicherung reicht häufig nicht aus. Spezielle Policen bieten hier meist die besseren Konditionen.
Am 3. Oktober hatten Unbekannte in vier Häusern von drei Berliner Museen mehr als 60 Objekte mit einer Flüssigkeit beschädigt. Der überwiegende Teil der betroffenen Objekte konnte wiederhergestellt werden.