Panorama

Nicht nur Infektionen betrachten Streeck plädiert für neue Corona-Strategie

134530607.jpg

Virologe Streeck: "Wir müssen auch Fehler machen dürfen."

(Foto: picture alliance/dpa)

Im Kampf gegen das Coronavirus geht es bisher vor allem darum, die Infektionszahlen so niedrig wie möglich zu halten. Doch während sie zuletzt teils deutlich steigen, ist bei den Todeszahlen kaum ein Anstieg zu erkennen. Virologe Streeck will sich diesen Umstand zunutze machen.

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat im Umgang mit dem Coronavirus für einen Strategiewechsel geworben. "Wir dürfen uns bei der Bewertung der Situation nicht allein auf die reinen Infektionszahlen beschränken", sagte Streeck der "Welt am Sonntag". Zwar steige die Zahl der positiv getesteten Menschen in Deutschland und Europa signifikant an. "Gleichzeitig sehen wir aber kaum einen Anstieg der Todeszahlen."

Grundsätzlich sollten laut Streeck Infektionen zwar verhindert werden. Die Zahlen könnten jedoch anders interpretiert werden: "Gesellschaftlich betrachtet sind Infektionen mit keinen Symptomen nicht zwangsweise schlimm. Je mehr Menschen sich infizieren und keine Symptome entwickeln, umso mehr sind - zumindest für einen kurzen Zeitraum - immun. Sie können zum pandemischen Geschehen nicht mehr beitragen", sagte Streeck.

Es sei zudem wichtig darauf hinzuweisen, dass niemand - kein Politiker, kein Virologie, kein Epidemiologe - den einen, richtigen Weg im Umgang mit der Pandemie kennt, betonte der Direktor des Institutes für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn. Dennoch könnten wir das Leben nicht pausieren lassen. "Wir können nur ausprobieren - und wir müssen auch Fehler machen dürfen."

Quelle: ntv.de, chr/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen