Wetterdienst warnt Sturmtief Alice flutet Straßen auf Mallorca
12.10.2025, 21:03 Uhr Artikel anhören
Während der Unwetteralarm auf Ibiza inzwischen aufgehoben wurde, galt die dritthöchste Warnstufe Gelb auf Mallorca und Menorca bis zum Abend.
(Foto: picture alliance/dpa)
Sturmtief "Alice" sorgt auf den Balearen für Chaos. Überschwemmungen treffen Ibiza und Mallorca, auch der Flugverkehr wird zeitweise eingestellt. Der Wetterdienst warnt: Der Regen könnte noch bis Dienstag anhalten.
Das Sturmtief "Alice" hat auf Mallorca, Ibiza und den anderen Balearen-Inseln Überschwemmungen verursacht. Vor allem Tiefgaragen und auch einige Straßen seien von dem starken Regen überflutet worden, berichtete die Zeitung "Diario de Mallorca" unter Berufung auf die Behörden der bei Touristen sehr beliebten spanischen Mittelmeerinseln.
Auf Mallorca sei vor allem die Hauptstadt Palma betroffen gewesen. Verletzte habe es nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht gegeben. Der balearische Notdienst meldete bis zum Nachmittag neben weiteren Notfällen 38 Überschwemmungen auf Ibiza und acht auf Mallorca.
Das Unwetter hatte seit Donnerstag bereits vor allem die Region Valencia und später auch die Balearen heftig in Mitleidenschaft gezogen. Auch Touristen bekamen die Folgen zu spüren, denn am Samstag gab es auf den Balearen zahlreiche Flugausfälle. Am internationalen Flughafen von Palma wurden nach Angaben der Betreiber 19 der 942 geplanten Verbindungen gestrichen.
Auf Ibiza wurde der Flugbetrieb zwischen 18.00 und 19.20 Uhr wegen starken Regens und Überschwemmungen der Start- und Landebahn sogar vorübergehend eingestellt. Dort fielen insgesamt 24 Flüge aus - je zwölf Ankünfte und Abflüge - bei ursprünglich 295 geplanten Verbindungen.
Am heutigen Sonntag lief der Flugbetrieb derweil weitgehend normal. Während der Unwetteralarm auf Ibiza inzwischen aufgehoben wurde, galt die dritthöchste Warnstufe Gelb auf Mallorca und Menorca bis zum Abend. Laut Wetterdienst Aemet sollen die heftigen Regenfälle auf den Balearen bis Dienstag andauern.
Quelle: ntv.de, jki/dpa