Panorama

Toter Junge in Auto entdeckt Mutter geständig - Gericht erlässt Haftbefehl

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Auto mit Mutter und Sohn fand die Polizei an einem Waldweg.

Das Auto mit Mutter und Sohn fand die Polizei an einem Waldweg.

(Foto: dpa)

Am Sonntagabend meldet ein Vater sein Kind und seine Frau als vermisst. Wenige Stunden später findet die Polizei den Jungen tot in einem Auto. Seine Mutter ist am Leben. Nun legt die 40-Jährige ein Geständnis ab.

Im Falle des in einem Auto im brandenburgischen Mittenwalde gefundenen toten Sechsjährigen hat die Mutter ein Geständnis abgelegt. Die vorläufig festgenommene 40-Jährige habe bei der Vernehmung zugegeben, den Sechsjährigen getötet zu haben, teilte die Polizei mit. Das Amtsgericht Königs Wusterhausen erließ Haftbefehl. Woran der Junge starb, ist noch unklar. Das Obduktionsergebnis steht den Angaben zufolge noch aus.

Die Polizei hatte die Mutter und ihr Kind am frühen Montagmorgen in einem Auto entdeckt, das auf einem Waldweg im Ortsteil Ragow abgestellt war. Der Weg liegt nicht weit von der Autobahn und einem Modellflugplatz entfernt.

Das Kind lag leblos im Innenraum des Wagens. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Sechsjährigen feststellen. Die Mutter war am Leben und wurde von Rettungskräften medizinisch betreut. Der Vater hatte am Sonntagabend in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) seine Frau und das gemeinsame Kind als vermisst gemeldet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft Cottbus dauern weiter an.

Erst im vergangenen September hatte in der Region im Süden Berlins der Fall eines toten Kindes und seiner Mutter für Aufsehen gesorgt. Angehörige in Berlin hatten die Frau als vermisst gemeldet. Die Polizei fand sie und ihr Kind dann in einem Wald bei Großbeeren-Diedersdorf. Das Kind lag leblos in einem Fahrradanhänger, die Mutter in unmittelbarer Nähe. Die Frau soll zuerst das Kind und dann sich selbst getötet haben.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen
  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

Quelle: ntv.de, fzö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen