Panorama

10 Millionen Dollar für Hinweise US-Regierung setzt Kopfgeld auf Cyberkriminelle aus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die US-Behörden erhoffen sich Hinweise auf Chefs des Cyberkriminellen-Netzwerks "Hive".

Die US-Behörden erhoffen sich Hinweise auf Chefs des Cyberkriminellen-Netzwerks "Hive".

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Das Netzwerk Cyberkrimineller können internationale Behörden Anfang 2023 zerschlagen. Aber die USA, die von den Aktivitäten besonders betroffen sind, können die Köpfe nicht festnehmen. Nun stellen sie denen, die Hinweise liefern, Millionen in Aussicht.

Die US-Regierung hat eine Belohnung von bis zu 10 Millionen Dollar für Hinweise auf die Chefs des Cyberkriminellen-Netzwerks "Hive" ausgelobt. Auch das US-Außenministerium teilte mit, es biete 5 Millionen Dollar für Informationen, die - in welchem Land auch immer - zur Festnahme von Einzelpersonen führten, die an dem internationalen Ransomware-Netzwerk teilgenommen haben oder teilnehmen wollten.

"Wir werden weiterhin mit unseren Verbündeten und Partnern zusammenarbeiten, um Ransomware-Akteure zu stoppen und abzuschrecken, die das Rückgrat unserer Wirtschaft und kritischen Infrastruktur bedrohen", hieß es. Bei der Zerschlagung des "Hive"-Netzwerks im Januar vergangenen Jahres hatten die US-Justiz, baden-württembergische und niederländische Behörden sowie Europol zusammengearbeitet.

"Hive" ist eines der größten Cyberkriminellen-Netzwerke der Welt. Insgesamt soll die Hackergruppe 1500 Unternehmen und Organisationen in mehr als 80 Ländern angegriffen haben und mehr als hundert Millionen Dollar Lösegeld erpresst haben. Die Akteure nahmen demnach gezielt große Unternehmen ins Visier und lähmten deren Aktivitäten.

Bei Angriffen mit Ransomware verschlüsseln Hacker die Daten von betroffenen Unternehmen, Privatleuten oder Behörden und verlangen dann ein Lösegeld zur Freigabe der Daten. "Hive" war dabei eine Art illegaler Dienstleister, der Hackern seine Erpressersoftware zur Verfügung stellte.

Quelle: ntv.de, als/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen