Panorama

Klopft an Scheibe: Notbremse Unpünktlicher Raucher hängt sich in Österreich an Zug

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein Railjet-Zug ist in Wien unterwegs. (Symbolbild)

Ein Railjet-Zug ist in Wien unterwegs. (Symbolbild)

(Foto: picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com)

Oft wird die Unpünktlichkeit von Zügen beklagt, hin und wieder sind aber auch Fahrgäste spät dran - so wie jetzt in Österreich. Ein 24-Jähriger verlässt zum Rauchen seinen Zug in St. Pölten. Dann startet der Zug erneut. Der Mann sieht nur einen Weg und fährt außen mit.

In Österreich ist ein Mann nach einer Zigarettenpause auf einen fahrenden Schnellzug aufgesprungen und für kurze Zeit außen an dem Zug mitgefahren. Nach einem Nothalt habe der Mann an Bord steigen können, sagte ein Sprecher der österreichischen Bahn ÖBB, Herbert Hofer. Der Vorfall ereignete sich demnach am späten Samstagabend.

Der Mann wurde nach dem endgültigen Halt des Zuges in Wien von der Polizei abgeführt, wie das Nachrichtenportal "Heute.at" berichtete. Demnach war der 24-jährige Mann bei einem Halt in der Stadt St. Pölten zum Rauchen ausgestiegen und verpasste dann die Weiterfahrt des Zuges.

Bahnsprecher Hofer nannte das Verhalten des Mannes "verantwortungslos". "In den allermeisten Fällen geht sowas tödlich aus", sagte er. Zudem habe der Mann nicht nur sich selbst in Gefahr gebracht. Hätte er tot unter dem Zug gelegen, hätten Feuerwehr, Polizei und Bestatter anrücken müssen. "Das ist ja eine irrsinnige Belastung für alle Mitbürger, für diejenigen, die da mitgefahren sind", sagte Hofer.

Mann klopft an die Scheibe

Der Railjet-Zug war von Zürich nach Wien unterwegs. Im 60 Kilometer vor Wien gelegenen St. Pölten stieg der Mann laut "Heute.at" zum Rauchen aus. Als er die Weiterfahrt verpasste, sprang er auf den Zug auf und klemmte sich zwischen zwei Waggons, wie Passagiere dem Boulevardportal berichteten. Der Mann habe von außen an die Scheibe geklopft, woraufhin ein Schaffner die Notbremse ausgelöst habe.

"Der Schaffner hat ihn ordentlich zusammengebrüllt", zitierte "Heute.at" einen Passagier. Der Zug kam mit sieben Minuten Verspätung am Endbahnhof Wien an, wie Hofer bestätigte.

Raucher, die die Weiterfahrt ihres Zuges verpassen und sich deswegen an einen fahrenden Zug klammern, gibt es immer wieder. In den meisten Fällen drohen den Bahn-"Surfern" Ermittlungen.

Quelle: ntv.de, als/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen