Vieles "chaotisch organisiert" Güterbahnen kritisieren DB-Sanierungspläne scharfIm nächsten Jahr will die DB mit gleichzeitig 28.000 Baustellen ihr Schienennetz sanieren. Der Verband Güterbahnen fürchtet viele unvorhergesehene Störungen. Die für die Koordinierung zuständige DB InfraGo sei gar nicht in der Lage, so viele Baustellen zu händeln, kritisiert der Sprecher.20.11.2025
Zugsicherungssystem fehlt Mehr als 50 Verletzte bei Zugkollision in TschechienUnweit der Grenze zu Deutschland kollidieren zwei Züge in Tschechien. Die ganz große Katastrophe bleibt aus - dennoch werden mehr als 50 Menschen verletzt. Auch wenn die Gründe für den Unfall noch ungeklärt sind, wird Kritik am Schienennetz laut. 20.11.2025
Deutlich höhere Geschwindigkeit Spanien will im Zugverkehr den Chinesen Konkurrenz machenSpanien hat mit über 4000 Kilometern bereits das größte Hochgeschwindigkeitsnetz im Zugverkehr in der EU. Die Regierung in Madrid will nun aber noch einen Schritt weitergehen - und eine europäische Rekordgeschwindigkeit auf einer Strecke erreichen.17.11.2025
Privatbahn springt ein Nachtzug Berlin - Paris kehrt zurückGerade mal zwei Jahre betreiben die Österreichischen Bundesbahnen die Nachtzüge zwischen Berlin und Paris. Doch im Dezember ist Schluss damit. Für Nachtzugfans gibt es trotzdem eine gute Nachricht.12.11.2025
Grünes Licht für Schnellstrecke Bund stuft Strecke Hamburg–Hannover als wirtschaftlich einSchon in den Neunziger Jahren hat die Bahn eine neue Verbindung Hamburg–Hannover geplant. Damals scheitert die Umsetzung an Protesten. Mit einem rentablen Kosten-Nutzen-Verhältnis rückt der Neubau der Strecke nun näher.10.11.2025
Viele Studenten betroffen 79 Verletzte nach Zugunglück in der SlowakeiNahe der slowakischen Hauptstadt Bratislava stößt am Sonntag ein Schnellzug mit einem Regionalzug zusammen. 79 Menschen werden verletzt. Ein Großaufgebot von Rettungskräften kümmert sich um etwa 800 Passagiere.10.11.2025
Knapp 400 Millionen investiert Neue grenzüberschreitende Züge dürfen nicht über die GrenzeFrankreich bestellt 30 topmoderne Regionalbahnen für den internationalen Betrieb. Die Züge sollen nach Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und ins Saarland fahren. Doch während der Produktion ändert Deutschland eine wichtige Norm, weshalb die Fahrzeuge in Frankreich bleiben müssen.05.11.2025
Desaströse Umfrage Mitarbeiter der Bahn verlieren den Glauben ans UnternehmenVor drei Jahren blicken noch 56 Prozente der Mitarbeiter der Deutschen Bahn optimistisch in die Zukunft. Dieser Wert liegt mittlerweile bei 31 Prozent. Auch der "Eisenbahnerstolz" sinkt auf einen historischen Tiefstand.05.11.2025
Fast Hälfte der Fernzüge zu spät Deutsche Bahn im Oktober so unpünktlich wie noch nieDie Deutsche Bahn legt miese Zahlen vor: Fast jeder zweite Fernzug hat mehr als fünf Minuten Verspätung. Damit dürfte 2025 ein weiterer Tiefpunkt erreicht werden. Besonders ein Blick in den Rückspiegel verblüfft.03.11.2025
Blutiger Messerangriff im Zug Britische Polizei sieht keine Hinweise auf TerroranschlagViele Fahrgäste glauben zunächst an einen schlechten Halloween-Scherz: In einem Zug in Ostengland stechen zwei Männer am Abend mehrere Passagiere nieder. Der Terrorverdacht bestätigt sich laut Polizei zunächst nicht. Einige Verletzte können das Krankenhaus wieder verlassen. 02.11.2025