Panorama

Erneuter Wintereinbruch Weiße Ostern im Norden und Osten

Ostersonntag in Putbus auf Rügen: Vom Frühlingsanfang keine Spur.

Ostersonntag in Putbus auf Rügen: Vom Frühlingsanfang keine Spur.

(Foto: Hanno Hall)

Weihnachten war grün, dafür ist Ostern weiß: Dieses Jahr müssen Kinder in einigen Teilen Deutschlands ihre Ostereier aus dem Schnee ausbuddeln. Das nasskalte Wetter sorgt für viele Unfälle und Gefahren - an der Ostsee wird ein Festtagsspektakel sogar abgesagt.

Der erneute Wintereinbruch hat in Mecklenburg-Vorpommern einen Schneerekord beschert: 35 Zentimeter wurden laut Deutschem Wetterdienst aus Gersdorf gemeldet. In dem Bundesland war das so viel wie seit Jahrzenten im April nicht mehr. Am Mittag stürzte in Kaslin bei Demmin ein leerstehendes Haus unter der Schneelast ein. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand, wie die Polizei mitteilte. Der Schnee löste dennoch in weiten Teilen des Bundeslandes viele Verkehrsunfälle aus.

Auch in Berlin schneite es am Ostersonntag, über der Hauptstadt liegt ein grauer Schleier. In Niedersachsen lag zu den Osterfeuern so viel Schnee neben den Holzstapeln, dass Kinder Schneemänner bauen konnten. Wegen der starken Regenfälle mussten viele Feuer in der Harzregion abgesagt werden. Im Süden Deutschlands, in München, war es bei Temperaturen um 8 Grad zu kalt und nass für einen Besuch im Biergarten.

An der Küste im Nordosten hatten sich einige Straßen in Rutschbahnen verwandelt. Besonders betroffen war die Region um Rostock. Dort krachte es in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen 71 Mal, teilte die Polizei mit. Drei Verletzte kamen in Krankenhäuser. In der Region um Neubrandenburg zählten die Behörden 34 Unfälle; einige Straßen waren wegen Schneeverwehungen und umgestürzter Bäume nicht zu befahren, auch der Bahnverkehr stotterte. Es entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro.

In Dierhagen an der Ostsee standen Strandkörbe im Schnee, die Bewohner mussten zur Schneeschippe greifen. Das Vineta-Osterspektakel in Zinnowitz auf der Insel Usedom wurde zum ersten Mal in seiner 20-jährigen Geschichte abgesagt. Grund sei das Wetter, wie die Veranstalter mitteilten. Starker Wind an der Küste peitsche die Wellen auf den Strand, so dass es nicht einmal möglich sei, eine Bühne aufzubauen - "geschweige denn später zu tanzen und kämpfen". Hinzu kämen Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Zu dem Osterspektakel waren Tausende Besucher erwartet worden.

Ab Montag soll sich das Wetter wieder aufbessern und der Frühling beginnen. Näheres dazu in der Wetterwoche im Schnellcheck.

Quelle: ntv.de, lri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen