Schnee, Eis, Rollsplit und Streusalz haben dem Auto im Winter tüchtig zugesetzt. Höchste Zeit, den eigenen Wagen bereit für den Frühling zu machen. Diese Tipps sollte jeder Autobesitzer beherzigen.
Schnee und Eis sind passé: An vielen Orten Deutschlands lockt das schöne Frühlingswetter die Menschen nach draußen. Was eigentlich in Sachen Corona und Aerosole ein guter Umstand ist, sorgt mancherorts dann doch wieder für risikoreiche Begegnungen. Die Polizei ist im Dauereinsatz.
Der Schnee ist kaum geschmolzen, da sorgt Wüstenluft aus dem Süden für mediterrane Gefühlslagen. Im Verlauf der Woche klettert das Thermometer auf Spitzenwerte von bis zu 20 Grad. Dank Hoch "Ilonka" begleitet uns das milde Wetter bis in den März hinein. Von Björn Alexander
Vor wenigen Wochen erfreuten sich die Griechen noch an ihrem "Mini-Sommer" mit Temperaturen um die 30 Grad. Jetzt ist der Winter zurückgekehrt, und zwar genauso extrem: Unter einer dicken Schneedecke sind die Touristenziele in Athen kaum noch wiederzuerkennen.
Eisregen, Glätte und Schnee machen ein Durchkommen auf Deutschlands Straßen in der Nacht zur Herausforderung. Vielerorts kracht es. Das große Chaos im Berufsverkehr bleibt zwar zunächst aus, doch auch bei steigenden Temperaturen ist noch Vorsicht geboten.
Straßen sind leergefegt, Flughäfen geschlossen und Millionen Menschen frieren in ihren Wohnungen, weil die Stromversorgung zusammengebrochen ist. Texas erlebt gerade eine ungewöhnliche Kältewelle.
Neuer Schneefall und ganz viel Eis: Der Wetterdienst warnt vor Glätte, die das einsetzende Tauwetter mit sich bringt. In Niedersachsen häufen sich die Unfälle. Wangerooge bleibt vom Festland abgeschnitten. Der Hamburger Hauptbahnhof versinkt im Flockenwirbel und wird zeitweise gesperrt.
Während die Temperaturen im Winter in manchen Landesteilen in den zweistelligen Minusbereich fallen, können es sich zwei Millionen Menschen in Deutschland im Jahr 2019 nicht leisten, die Heizung voll aufzudrehen. Besonders hart trifft es offenbar zwei Bevölkerungsgruppen.
Die russische Hauptstadt ächzt unter gewaltigen Schneemassen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Inzwischen ist die Metropole kurz davor, den Schneerekord von 1965 zu knacken. Tausende wurden von den Behörden angefordert, um zu helfen.
Die Chancen auf Tauwetter in der nächsten Woche steigen. Aber ob dieses anhält oder danach die Kälte direkt wieder zurückschlägt, ist völlig offen. Bis Anfang April müssen wir unter Umständen auf den Frühling warten, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander.
Es ist kalt, es ist rutschig - aber das bedeutet nicht, dass das Lauftraining im Winter ausfallen muss. Wer die richtigen Laufschuhe hat, kann auch bei Schnee die gewohnte Runde drehen, ohne nasse Füße zu bekommen. Wir zeigen, welche Modelle Experten empfehlen.
Fast 15.000 Menschen in Jena müssen bei Eiseskälte ohne Heizung und heißes Wasser auskommen. Grund ist ein Schaden in einer Fernwärmeleitung. Der ist inzwischen gefunden und behoben worden, die Versorgung läuft wieder.
Eine leichtsinnige Aktion wird einem Berliner fast zum Verhängnis. Beim Eisbaden in einem Teich taucht der 43-Jährige nicht mehr auf. Es vergehen Stunden bis Einsatzkräfte ihn schließlich finden. Für die Feuerwehr bleibt es nicht der einzige Vorfall dieser Art.