Politik

Kilicdaroglu nur in Berlin stark Bei Türken in Deutschland liegt Erdogan weit vorne

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
In Duisburg feierten schon am Abend Erdogan-Anhänger den Sieg ihres Kandidaten.

In Duisburg feierten schon am Abend Erdogan-Anhänger den Sieg ihres Kandidaten.

(Foto: dpa)

Ginge es alleine um die Stimmen der in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken, müsste Präsident Erdogan nicht in die Stichwahl. Nach Auszählung von knapp 80 Prozent der Stimmen liegt der Amtsinhaber deutlich in Führung. Nur in Berlin hat Herausforderer Kilicdaroglu eine stärkere Basis.

Bei den wahlberechtigten Türkinnen und Türken in Deutschland zeichnet sich bei der Präsidentschaftswahl erneut eine deutliche Mehrheit für Recep Tayyip Erdogan ab. Auf den Amtsinhaber entfielen beim Stand von knapp 79 Prozent der ausgezählten Wahlurnen aus Deutschland knapp zwei Drittel der Stimmen, wie aus Zahlen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu hervorging. Offizielle Zahlen der Wahlbehörde liegen aber noch nicht vor.

Laut diesem Zwischenstand entfielen in Deutschland knapp 65 Prozent der Stimmen auf Erdogan. Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu kam dagegen nur auf knapp 33 Prozent. Wie der "Focus" berichtet, gibt es dabei jedoch regionale Unterschiede. So liege Erdogan in Düsseldorf bei über 70 Prozent, ebenso in Münster und Kassel. In Essen seien es sogar über 77 Prozent. In Berlin dagegen zeichne sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab, Erdogan und Kilicdaroglu lägen beide bei etwa 49 Prozent.

*Datenschutz

Mehr zum Thema

Erdogan dürfte in Deutschland insgesamt aber wohl wieder viel besser abschneiden als bei der Wahl insgesamt: Beim Stand von 99 Prozent der ausgezählten Wahlurnen im Inland und rund 84 Prozent im Ausland liegt er laut dem Chef der Wahlbehörde, Ahmet Yener, bei 49,40 Prozent der Stimmen. Kilicdaroglu kommt demnach auf 44,96 Prozent. Eine Stichwahl am 28. Mai ist also das wahrscheinlichste Szenario.

Damit zeichnet sich in Deutschland ein ähnliches Bild wie bei der Wahl 2018 ab. Damals war Erdogan bei den Deutsch-Türken auf 64,8 Prozent - und insgesamt auf 52,6 Prozent gekommen. Türken mit Wohnsitz außerhalb der Türkei können seit 2014 auch im Ausland wählen. In Deutschland leben in etwa 1,5 Millionen wahlberechtigte Türkinnen und Türken.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen