Politik

Krach ist Hoffnungsträger Berliner SPD nominiert Spitzenkandidaten für Parlamentswahl

15.11.2025, 15:52 Uhr
Steffen-Krach-designierter-Spitzenkandidat-der-SPD-fuer-die-Wahl-zum-Berliner-Abgeordnetenhaus-2026-spricht-waehrend-des-Landesparteitags-der-SPD-Berlin-Auf-dem-Parteitag-soll-der-Spitzenkandidat-fuer-die-Wahl-zum-Abgeordnetenhaus-von-Berlin-am-20-September-2026-gekuert-werden
Steffen Krach war Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin und Regionspräsident in Hannover. (Foto: picture alliance/dpa)

Die Berliner SPD erzielt seit Jahren schlechte Wahlergebnisse. Damit die Abgeordnetenwahl 2026 erfolgreicher für die Partei ausgeht, wählt sie nun Steffen Krach zum Spitzenkandidaten. Der 46-Jährige fordert nun Berlins Regierenden Bürgermeister Wegner heraus.

Die Berliner SPD hat Steffen Krach als ihren Spitzenkandidaten für die nächste Abgeordnetenhauswahl nominiert. Auf einem Landesparteitag in Berlin-Friedrichshain votierten die knapp 250 Delegierten einstimmig für den 46-Jährigen. "Ich will mit euch am 20. September 2026 das Rote Rathaus von der CDU zurückholen", sagte Krach in seiner immer wieder von Applaus unterbrochenen Rede.

Der SPD-Landesvorstand hatte ihn bereits im September als Spitzenkandidaten vorgeschlagen. Krach war zwischen 2014 und 2021 Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin und danach Regionspräsident in Hannover. Bei der Wahl zum Landesparlament fordert er den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner von der CDU heraus, mit der die SPD als Juniorpartner in Berlin regiert.

Krach gilt als Hoffnungsträger der Berliner SPD, die seit Jahren immer schlechtere Wahlergebnisse eingefahren hat. Bei der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus im Februar 2023 erreichte sie nur noch 18,4 Prozent. Damit lag sie weit hinter der CDU (28,2 Prozent) und nur hauchdünn vor den Grünen.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

BerlinAbgeordnetenhauswahl BerlinParlamentWahlen