Einsatz nur "bedingt" möglich Bundeswehr kann NATO-Zusagen offenbar nicht erfüllen
11.04.2023, 02:16 Uhr Artikel anhören
Laut dem Bericht fehlt es an "Großgerät" - damit dürften auch Panzer vom Typ Leopard 2 gemeint sein.
(Foto: picture alliance / Flashpic)
Mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden soll die Bundeswehr wieder besser für den Verteidigungsfall gerüstet werden. Laut einem Medienbericht scheint die Truppe jedoch trotz der historischen Finanzspritze ihren NATO-Verpflichtungen nicht ausreichend nachkommen zu können.
Die Bundeswehr kann einem Medienbericht zufolge ihre NATO-Zusagen und Bündnisverpflichtungen nicht erfüllen. Die Einsatzbereitschaft der von Deutschland ab 2025 zugesagten Division könne nur "bedingt" hergestellt werden, berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein Schreiben des Inspekteurs des Heeres, Alfons Mais, an den Bundeswehr-Generalinspekteur. Selbst das Zusammenziehen der gesamten Heeresbestände könne dem Schreiben zufolge keine volle Ausstattung ermöglichen.
Auch die Einsatzbereitschaft der zweiten Division, die die Bundeswehr ab 2027 bereitstellen will, ist laut dem Bericht "unrealistisch". Die Division werde "2027 nicht ausreichend mit Großgerät ausgestattet sein", zitiert die "Bild"-Zeitung den Inspekteur.
Demnach droht sogar die Einsatzbereitschaft des gesamten Heeres weiter zu sinken. Ohne Gegensteuern werde "das Heer im hochintensiven Gefecht nicht durchhaltefähig bestehen und auch seine Verpflichtungen gegenüber der NATO nur eingeschränkt wahrnehmen können", wird Mais weiter zitiert.
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, hatte bei der Vorstellung ihres Jahresberichts 2022 Mitte März gesagt: "Die Bundeswehr hat von allem zu wenig." Die SPD-Politikerin mahnte damals deutlich mehr Tempo bei den Investitionen an.
Quelle: ntv.de, joh/AFP