Auch Ukraine betroffen? US-Waffenlieferungen an Nato-Staaten sollen wegen Shutdown feststeckenDie Folgen der längsten Haushaltssperre in der Geschichte der USA bekommen einem Bericht zufolge auch deren Verbündete zu spüren. Demnach verzögern sich Waffenexporte in Milliardenhöhe. Betroffen sein sollen unter anderem AMRAAM-Raketen und das Himars-Mehrfachraketenwerfersystem. 04:20 Uhr
Wenn der Spannungsfall eintritt "Angriffe auf deutsche Kliniken, Energienetz und Finanzsystem werden wir auf jeden Fall haben"Funktioniert Deutschland noch, wenn Putin die Nato ins Visier nimmt? Die Notfallgesetze sind völlig veraltet, sagt Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer und erklärt ntv.de, warum Firmen öfter Stromausfall üben müssten und man auch im Verteidigungsfall lecker essen soll. 09.11.2025 Uhr
"In kleinerem Maßstab" Bundeswehr-General: Russland könnte bereits morgen angreifenRussland rüstet seine Truppen auch parallel zum Angriffskrieg weiter auf. Das Putin-Militär hätte nach Ansicht eines Bundeswehr-Generals auch bereits jetzt das Potenzial, gegen die Nato in einem gewissen Rahmen vorzugehen. Er rät zu einer klaren Strategie. 07.11.2025 Uhr
"Er hat Probleme verschleppt" Bundeswehr-Digitalfunk bringt Pistorius in BredouilleDie Umrüstung der Bundeswehr auf einen abhörsicheren Digitalfunk wird für Verteidigungsminister Pistorius mehr und mehr zum Desaster. Aus dem Verteidigungsausschuss des Bundestages kommt parteiübergreifend scharfe Kritik an der Qualität der Ausrüstung und dem Management des Sozialdemokraten. 07.11.2025 Uhr
Nächstes Jahr folgt großer Hype Rheinmetall kündigt milliardenschweren Munitionsvertrag anKaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr vom russischen Angriff auf die Ukraine wie Rheinmetall. Beim Spatenstich in Litauen für ein neues Munitionswerk kündigt Konzernboss Pappberger gleich den nächsten Deal an und stellt auch eine Drohnenfabrik in Aussicht. Die Umsätze schießen in die Höhe.04.11.2025 Uhr
Verfolgung nicht erfolgreich Mehrere Drohnen über wichtiger Nato-Basis in Belgien gesichtetDie Basis Kleine-Brogel ist einer der bedeutendsten Militärstandorte Belgiens. Berichten zufolge könnten dort US-Atomwaffen lagern. Außerdem sind auf dem Stützpunkt F-16-Kampfjets stationiert. Nach Drohnensichtungen nehmen nun ein Hubschrauber und mehrere Fahrzeuge die Verfolgung auf - allerdings erfolglos.03.11.2025 Uhr
"Nicht selbst einschränken" Generalinspekteur Breuer lehnt Losverfahren nach Musterung abGeneralinspekteur Carsten Breuer will den gesamten Jahrgang mustern. Erst nachzumustern, wenn es im Ernstfall darauf ankomme, würde zu lange dauern. Breuer warnt zudem vor Kollateralschäden beim Abschuss von Drohnen und schlägt eine andere Lösung vor.03.11.2025 Uhr
Weniger Soldaten an Natoflanke USA reduzieren Militärpräsenz in OsteuropaDas US-Militär leistet einen wichtigen Beitrag an der Nato-Ostflanke - mit Militärgerät und mit Soldaten. Die Personalstärke wollen die USA künftig allerdings reduzieren, teilen sie den Bündnispartnern mit. An den Abwehrfähigkeiten solle das aber nichts ändern, erklärt das rumänische Verteidigungsministerium. 29.10.2025 Uhr
Investition von einer Milliarde Rheinmetall errichtet in Bulgarien neues MunitionswerkEuropas Bedarf an Munition steigt. Rheinmetall will zwar liefern, hat jedoch im Moment nicht die Kapazität. In Bulgarien geht der Dax-Konzern deshalb jetzt eine neue Partnerschaft ein, um bald mehr Geschosse und Treibladungen produzieren zu können.28.10.2025 Uhr
Dämpfer für die Regierung Aufgefallen mit Nazi-Vergleich: Connolly wird Irlands neue PräsidentinDie von einem Linksbündnis unterstützte Kandidatin Catherine Connolly gewinnt die Präsidentschaftswahl in Irland. Sie werde eine Präsidentin werden, die zuhört und sich zu Wort meldet, wenn nötig, so Connolly. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen.26.10.2025 Uhr