Politik

"Gleichberechtigt aufstellen" Christian Lindner will nicht in Elternzeit gehen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Planen laut Ex-Minister Lindner eine gleichberechtigte Familienaufstellung: das Ehepaar Lehfeldt-Lindner.

Planen laut Ex-Minister Lindner eine gleichberechtigte Familienaufstellung: das Ehepaar Lehfeldt-Lindner.

(Foto: picture alliance/dpa)

Das Ehepaar Franca Lehfeldt und Christian Lindner erwartet im Frühjahr sein erstes Kind. Der FDP-Chef will dann auch seine "Familie gleichberechtigt aufstellen". Elternzeit will er allerdings keine nehmen.

FDP-Chef Christian Lindner will nach der Geburt seines erwarteten Kindes im kommenden Jahr nicht in Elternzeit gehen. "Das ist in meinem Job nicht vorgesehen", sagte er der Zeitschrift "Bunte". Allerdings wolle er sich Freiräume nehmen. Zudem betonte er, dass er und seine Frau Franca Lehfeldt, sich "als Familie gleichberechtigt aufstellen" wollten.

Lindner, der bei der für den 23. Februar geplanten Neuwahl des Bundestags als Spitzenkandidat für seine Partei antreten will, sagte, auch seine Frau sei in ihrem Job sehr beschäftigt. Lehfeldt hatte Ende Oktober 2023 den zum Medienkonzern Axel Springer gehörenden Nachrichtensender Welt TV verlassen und eine Firma gegründet.

Für sein Kind wolle er einen ETF-Sparplan abschließen, "in den monatlich etwas von den Eltern oder Großeltern einbezahlt wird", erklärte Lindner. "Ausbildung oder Studium zu finanzieren, ist für Familien eine große Aufgabe. Diese Anstrengung wird etwas kleiner, wenn man sie auf einen längeren Zeitraum verteilt."

Anfang November hatte das Paar bekannt gegeben, Nachwuchs zu erwarten. Die Mutter befinde sich bereits im sechsten, siebten Monat, hieß es damals in einem Bericht der "Bild"-Zeitung. Das Baby soll dementsprechend im frühen Frühjahr 2025 zur Welt kommen. Das Paar ist seit 2022 verheiratet.

Elternzeit ist eine Auszeit vom Berufsleben für Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen. Jeder Elternteil hat nach Angaben des Bundesfamilienministeriums einen Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit.

Quelle: ntv.de, lme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen