Politik

Abschüsse über russischem Gebiet Drohten Washington und Berlin Kiew mit Lieferstopp für Patriot-Raketen?

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Aufnahme zeigt den Abschuss eines der zwei Mi-8-Hubschrauber über Brjansk.

Die Aufnahme zeigt den Abschuss eines der zwei Mi-8-Hubschrauber über Brjansk.

(Foto: picture alliance/dpa/Podslushano Klintsy Telegram Cha)

Im Mai vergangenen Jahres schießen die Ukrainer an einem Tag zwei Hubschrauber und zwei Kampfjets über der russischen Region Brjansk ab. Zum Einsatz kommt dabei ein westliches Flugabwehrsystem. In Washington und Berlin soll der Vorfall für Unmut gesorgt haben.

Deutschland und die USA haben die Abgabe von Waffen an die Ukraine an strenge Auflagen gekoppelt. Angriffe mit den gelieferten Systemen auf russisches Territorium sind Kiew bislang untersagt. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung hat die Ukraine in der Vergangenheit aber mindestens einmal ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot aus Deutschland genutzt, um Militärmaschinen über russischem Territorium zu beschießen. Demnach habe es daraufhin wütende Anrufe aus Berlin und Washington gegeben, verbunden mit der Drohung, keine Flugabwehrraketen mehr zu liefern, sollte sich ein solcher Vorfall wiederholen. Weitere Details nannte die Zeitung nicht.

Den proukrainischen Militärbloggern Igor Sushko und Tendar zufolge ereignete sich der besagte Vorfall am 13. Mai 2023, als die Ukraine innerhalb weniger Minuten zwei Mi-8-Hubschrauber, einen Su-34-Jagdbomber und einen Su-35-Jäger über der russischen Grenzregion Brjansk abschoss. Laut Angaben der russischen Zeitung "Kommersant" hätten die zerstörten Flugeinheiten in der Ukraine Angriffe fliegen sollen. Unbestätigten Medienberichten zufolge starben bei den Abschüssen insgesamt neun Menschen, darunter auch die zwei Kampfjet-Piloten.

Kiew bestätigte die vier Abschüsse durch ein Patriot-System erst ein halbes Jahr später. "Dies war eine brillante Operation unter Führung des Kommandeurs der Luftwaffe", sagte Jurij Ignat, Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, im vergangenen November dem russischen Exilmedium Meduza. Seit dem russischen Großangriff im Februar 2022 hat Deutschland der Ukraine drei Patriot-Systeme überlassen.

Quelle: ntv.de, jpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen