"Search Racism, find truth" Flüchtlinge kontern Hetze auf Youtube
19.04.2016, 20:43 UhrEine Berliner Initative will Konsumenten rassistischer Hetze auf Youtube zum Nachdenken bewegen. Die Strategie: Auf den Werbeplätze vor den Videos widerlegen Flüchtlinge die Aussagen der folgenden Clips und laden dazu ein, Vorurteile abzubauen.
Mit originellen Videos von Flüchtlingen will die Initiative "Flüchtlinge Willkommen" aus Berlin ein Zeichen gegen Hetzvideos im Netz setzen. Wer auf Youtube nach fremdenfeindlichen Videos sucht, bekommt in ausgewählten Fällen einen vorgeschalteten Clip zu sehen, in dem Geflüchtete nachfolgende Vorurteile zu entkräften versuchen - etwa mit einer persönlichen Geschichte.
"Mit der gezielten Platzierung der Spots wollen wir die Konsumenten der rechtsradikalen Videos zum Nachdenken anregen und am besten sogar umstimmen", sagte Initiatorin Mareike Geiling. In einem Spot etwa, der vor einem Hetzvideo von Pegida-Chef Lutz Bachmann geschaltet ist, erzählt Arif aus Syrien von Bachmanns Vergangenheit. Dessen Vorstrafenregister reicht von Delikten wie Diebstahl, Einbruch und Körperverletzung bis Drogenhandel. In dem folgenden Hetzvideo wettert Bachmann gegen angeblich kriminelle Flüchtlinge.
Zu Beginn der Aktion am Dienstag waren die Clips vor rund 100 Hassvideos geschaltet. Laufend sollen neue dazukommen. Die Verknüpfung funktioniert durch die Kombination mit bestimmten Schlüsselbegriffen. Die Initiative bucht außerdem Werbespots vor ausgewählte Hetzvideos. Überspringen lassen sich die Clips nicht. Insgesamt wurden neun verschiedene Spots produziert.
Quelle: ntv.de, fma/dpa