Zeltstadt auf der Straße Flüchtlingslager in Paris ist geräumt
04.11.2016, 08:48 Uhr
Flüchtlinge warten darauf, in die Busse zu kommen.
(Foto: AP)
Erst verschwindet der "Dschungel" von Calais, jetzt wird ein Flüchtlingslager in Paris geräumt. Busse bringen die Menschen in andere Unterkünfte. Dabei geht es friedlich zu. Nun will die Stadt verhindern, dass neue wilde Lager entstehen.
Die französischen Behörden haben das bisher größte Flüchtlingslager in Paris geräumt. Mehr als 3800 Menschen hätten die Zeltstadt zwischen zwei Metrostationen mit Bussen verlassen, erklärte die Präfektur der Region Ile-de-France. Bisher waren die Behörden von maximal 2500 Menschen in dem Lager ausgegangen.
Die Räumung sei friedlich verlaufen, teilte die Polizei mit. Die Aktion fand vier Tage nach der kompletten Zerstörung des Flüchtlingslagers von Calais in Nordfrankreich statt. Von dort wurden rund 6000 Erwachsene und rund 1500 unbegleitete Minderjährige in Aufnahmezentren im ganzen Land gebracht.
Zwischen den Metrostationen Jaurès und Stalingrad im Nordosten von Paris war in den vergangenen Wochen ein riesiges Lager angewachsen. Die Menschen hausten dort Zelt an Zelt unter prekären sanitären Bedingungen. Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hatte deshalb vergangene Woche einen Brandbrief an die französische Regierung geschrieben, in dem sie die Lage als "dramatisch" bezeichnete.
Hidalgo beklagte insbesondere, dass nicht genug Unterkünfte für die Flüchtlinge bereitstünden. Die Menschen sollen nach Angaben der Präfektur in Hotels oder Turnhallen in der Region unterkommen. Die freiwillige Flüchtlingshelferin Valérie Osouf sagte, die Unterkünfte hätten "absolut nicht dieselben Standards" wie in Deutschland. Sie seien oft heruntergekommen und schmutzig. In Paris waren bereits in den vergangenen Monaten zweimal Gruppen von jeweils mehr als 2000 Flüchtlingen weggebracht worden.
Paris will wilde Lager verhindern
Die Stadt plant anschließend die Öffnung eines humanitären Aufnahmezentrums, um die Entstehung neuer wilder Lager zu verhindern. Dort sollen Neuankömmlinge für einige Tage unterkommen, bevor der Staat ihnen Plätze in anderen Unterkünften zuweisen kann. Bislang lagerten meist kurz nach der Auflösung eines Lagerplatzes wieder Menschen auf der Straße.
Nach Angaben der Stadt Paris kommen täglich zwischen 50 und 70 Migranten in Paris an. Unterschiedliche Angaben gab es dazu, inwieweit die Räumung des Flüchtlingscamps von Calais die Lage verschärft hatte. Die Behörden hatten das berüchtigte Elendslager am Ärmelkanal vergangene Woche geräumt und Tausende Migranten in Aufnahmezentren in anderen Regionen gebracht.
Quelle: ntv.de, hul/AFP/dpa