Es wirkt wie ein betreutes Treffen: Erstmals stehen sich die Präsidenten der Ukraine und Russlands Auge in Auge gegenüber. Dass Putin den unerfahrenen Selenskyj nicht über den Tisch zieht, darüber wachen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron. Doch Putin trägt einiges an Ballast mit sich.
Zu Beginn des Ukraine-Gipfels in Paris gießt Moskau Öl ins Feuer. Nach einem umstrittenen neuen Staatsbürgerrecht bekommen Ukrainer aus dem annektierten Osten seit April im Schnellverfahren den russischen Pass. Die russischen Behörden nennen jetzt erstmals Zahlen für die Umbürgerung.
Das Normandie-Format wird nach mehreren Jahren der Abstinenz wiederbelebt: Die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands, Russlands und der Ukraine beraten in Paris, wie es in dem Konfliktgebiet im Donbass weitergehen soll. Das Treffen steht unter keinem guten Stern.
Zum ersten Mal seit Ende 2016 treffen sich Deutschland, Frankreich, Russland und die Ukraine am Montag in Paris, um über die Beendigung des Donbass-Krieges zu verhandeln. Obwohl keine großen Fortschritten zu erwarten sind, könnte der Gipfel schicksalhaft werden. Von Denis Trubetskoy, Kiew
Mehr als 13.000 Tote, unzählige Verletzte und Vertriebene: Der Konflikt zwischen der Ukraine und von Russland unterstützten Separatisten soll endlich ein Ende finden. Die Präsidenten Putin, Selenskyj und Macron sowie Kanzlerin Merkel kommen am Montag zusammen. Doch die Spannungen halten an.
Landesweite Arbeitsniederlegungen sind in diesem Ausmaß selbst für Frankreich außergewöhnlich: Die Gewerkschaften machen gegen eine Rentenreform mobil. In Paris geht heute wohl fast nichts mehr. Die Hauptstadt bereitet sich auf Ausschreitungen vor. Der Streik trifft auch Deutschland.
Thomas Tuchel steht beim französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain unter Druck, der FC Bayern ist weiterhin auf Trainersuche. Ein Engagement Tuchels beim Fußball-Bundesligisten könnte auch für dessen aktuellen Trainer Hansi Flick interessant sein.
Mit seiner "Hirntod"-Diagnose schockiert Frankreichs Präsident Macron die Nato-Partner. Die Reaktionen liegen in einem großen Spektrum von "nachdenklich" bis "besorgt". Nun fügt der türkische Präsident Erdogan eine neue Facette hinzu und wird plump ausfallend. Paris bestellt darauf den türkischen Botschafter ein.
Das "Paris Theater" ist das letzte Kino New Yorks mit nur einem Filmsaal und seit rund 70 Jahren ein Lieblingsort von Filmenthusiasten. Im Sommer schließt es wegen sinkender Besucherzahlen und steigender Mietpreise. Netflix übernimmt nun den Vertrag - für künftige Preisverleihungen ist dies ein kluger Schachzug.
Für Paris Saint-Germain zahlt sich die Schlussoffensive bei Real Madrid am Ende aus. José Mourinho feiert mit Tottenham Hotspur eine turbulente und erfolgreiche Rückkehr in der Fußball-Köngsklasse. Derweil helfen CR7 und seine Kollegen von Juventus Turin der Werkself aus Leverkusen.
In der Champions League läuft's für Paris St. Germain glänzend. Nach vier Siegen aus vier Spielen kann das Team von Thomas Tuchel bei Real Madrid letzte Zweifel am Gruppensieg ausräumen. Beim Duell der beiden Fußball-Schwergewichte geht's aber vor allem um Kylian Mbappé.
Nicht nur die Grünen, auch Liberale, Sozialdemokraten und Konservative wollen den Klima-Notstand ausrufen und die CO2-Ziele der EU verschärfen. Damit gerät allerdings auch der Wechsel des Parlaments zwischen Brüssel und dem Standort Straßburg ins Visier der Klimaschützer. Bisher steht hier Paris auf der Bremse.