Politik

Erfolg im Kampf gegen den IS Irakische Truppen erobern Ost-Mossul

Irakische Truppen patroullieren im Osten von Mossul.

Irakische Truppen patroullieren im Osten von Mossul.

(Foto: dpa)

Im Dezember kommt die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul zum Erliegen. Mit einer neuen Strategie vertreiben die irakischen Truppen die IS-Kräfte wenige Wochen später aus dem Osten der Stadt. Der schwierige Teil der Schlacht steht aber noch bevor.

Im Irak haben Regierungstruppen einen Großteil der IS-Hochburg Mossul zurückerobert. Ministerpräsident Haider al-Abadi teilte mit, mehr als drei Monate nach dem Beginn der Großoffensive sei die Terrormiliz Islamischer Staat komplett aus dem Osten der Stadt vertrieben worden.

In Mossul bleiben nach den Kämpfen zwischen IS und Regierungstruppen viele zerstörte Häuser zurück.

In Mossul bleiben nach den Kämpfen zwischen IS und Regierungstruppen viele zerstörte Häuser zurück.

(Foto: dpa)

In den vergangenen Tagen hatten die Regierungskräfte in Ost-Mossul bereits mehrere Erfolge verbucht und etliche Viertel eingenommen. Zuletzt waren die Dschihadisten nur noch in einigen wenigen Gebieten im Nordosten der Stadt präsent.

In der nächsten Phase der Schlacht wollen die irakischen Truppen die Bezirke westlich des Flusses Tigris einnehmen. Viele Beobachter halten diesen Teil der Offensive für noch aufwendiger und risikoreicher. Die Gefechte in der ehemaligen Millionenstadt werden deshalb voraussichtlich noch einige Wochen andauern.

Sollten die Extremisten die Großstadt komplett verlieren, wären sie im Irak militärisch weitgehend besiegt. Allerdings beherrscht der IS noch immer große Gebiete im Nachbarland Syrien.

Selbstmordattentäter und Scharfschützen

Die irakische Armee und mit ihnen verbündete Milizen sowie kurdische Kämpfer hatten die Offensive Mitte Oktober begonnen und die Großstadt schnell eingekreist. Unterstützt wurden die Kämpfer von Luftangriffen der US-geführten internationalen Koalition.

Der IS setzte im Kampf gegen die Angreifer vor allem Selbstmordattentäter und Scharfschützen ein und leistete damit heftigen Widerstand. Nach schweren Verlusten kam die Offensive deswegen im Dezember weitgehend zum Erliegen. Nach einer Umgruppierung der Truppen kam der Vormarsch allerdings wieder in Gang.

In den vergangene Woche hatten die irakischen Streitkräfte für Verwirrung gesorgt, als ein Kommandeur der Anti-Terror-Einheiten fälschlicherweise die vollständige Befreiung von Ost-Mossul verkündete. Am Montag teilte auch das Verteidigungsministerium die Eroberung auf seiner Internetseite mit, musste Nachricht aber später zurückziehen. Man habe diese "vorschnell" veröffentlicht.

Quelle: ntv.de, chr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen