Politik

Themen und Köpfe Laschet will Wahlkampf-Rettungsplan vorlegen

Mit fünf Kernthemen will die Union den Wahlkampf nochmal drehen.

Mit fünf Kernthemen will die Union den Wahlkampf nochmal drehen.

(Foto: imago images/Revierfoto)

Unions-Spitzenkandidat Laschet will im Wahlkampf-Endspurt wieder vor die Welle kommen. Zu Wochenbeginn will er einen Fünf-Punkte-Plan mit Kernthemen und dazugehörigen Vertretern aus den eigenen Reihen präsentieren. In gut zwei Wochen soll dann noch ein "100-Tage-Programm" folgen.

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet will der CDU-Spitze am morgigen Montag einen detaillierten Plan vorlegen, mit welchen Themen die Union im Wahlkampfendspurt aus dem Umfragetief kommen will. Das verlautet aus Unionskreisen. Demnach will Laschet in den kommenden 14 Tagen fünf Kernthemen präsentieren, die von ihm gemeinsam mit anderen CDU-Politikerinnen und -Politikern vorgestellt werden und eine herausgehobene Rolle spielen sollen. Der Plan sei mit CSU-Chef Markus Söder abgestimmt. Mitte September will Laschet demnach mit der CSU ein gemeinsames "100-Tage-Programm" für die ersten drei Monate einer Bundesregierung vorstellen.

Laschets Plan sieht demnach fünf Kernthemen vor:

  • Klimaneutrales Industrieland (soziale Energiewende als Motor für Klimaschutz)
  • Digitale Modernisierung von Staat und Wirtschaft
  • Entlastung der gesellschaftlichen Mitte (Familie und Bildung)
  • Stärkung der wirtschaftlichen Mitte (Mittelstand)
  • Sicherheit (Innen und Außen).
Mehr zum Thema

Die "Welt" beruft sich auf eine ihr vorliegende Vorlage. Welche Politiker die Schwerpunktthemen zusammen mit Laschet vorstellen werden, sei in der Vorlage nicht benannt. In Parteikreisen geht man nach Informationen der Zeitung davon aus, dass Bundestagsfraktionsvize Andreas Jung für das Thema "Klimaneutrales Deutschland" stehen soll. Fraktionsvize Nadine Schön solle dem Thema "Digitale Modernisierung von Staat und Wirtschaft" ein Gesicht geben. Parteivize Silvia Breher dürfte demnach für die Themen "Familie und Bildung" stehen.

Verfolgen Sie heute ab 20.05 Uhr das Triell mit CDU-Chef Armin Laschet, SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz und Grünen-Co-Chefin Annalena Baerbock live bei ntv und RTL. Im Anschluss (22.00 Uhr) folgt die Analyse der Debatten-Runde.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen