Weitere Wohnung durchsucht Polizei fahndet in Berliner Kiez nach Ex-RAF-Terroristen
04.03.2024, 10:01 Uhr Artikel anhören
Bereits am Sonntag waren in Berlin eine Wohnung und ein Bauwagen durchsucht worden.
(Foto: dpa)
Seit 30 Jahren sollen sich die früheren RAF-Terroristen Staub und Garweg versteckt halten, nach der Festnahme ihrer Komplizin häufen sich die Hinweise auf mögliche Aufenthaltsorte der beiden. Im Berliner Stadtteil Friedrichshain kommt es zu einem weiteren Einsatz.
Auf der Suche nach zwei früheren RAF-Terroristen hat es bei einem weiteren Einsatz in Berlin-Friedrichshain am Montagmorgen keine Festnahme gegeben. Das sagte eine Sprecherin des federführenden Landeskriminalamts Niedersachsen. Demnach war eine Wohnung in der Corinthstraße durchsucht worden. Die Ermittler hätten einen Menschen angetroffen, von den Gesuchten sei aber niemand dort gewesen. Weitere Angaben machte das Landeskriminalamt nicht.
Die Ermittler fahnden nach den früheren RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. Die Dritte aus dem Trio, die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette, war am vergangenen Montag in Berlin festgenommen worden. Die drei sollen der linksextremistischen Rote-Armee-Fraktion (RAF) angehört haben, die bis in die 1990er Jahre hinein mordete. Sie sollen vor über 30 Jahren in den Untergrund gegangen sein.
Bereits am Sonntag waren in Berlin eine Wohnung und ein Bauwagen durchsucht worden. In dem Bauwagen auf einem Gelände in Friedrichshain soll der seit über 30 Jahren gesuchte Garweg laut Polizei "mit hoher Wahrscheinlichkeit" gelebt haben. Bei dem Großeinsatz wurde er allerdings nicht mehr angetroffen. Bei dem Grundstück handelt es sich um ein vor allem von der alternativen Szene genutztes Brachgelände, auf dem Baracken, Wohnmobile, Wohnwagen und Gebäude stehen.
Garweg und Staub sollen zusammen mit der vergangene Woche festgenommenen mutmaßlichen RAF-Terroristin Daniela Klette bewaffnete Raubüberfälle begangen haben, um ihr Leben im Untergrund zu finanzieren. Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt deshalb unter anderem wegen versuchten Mordes.
Garweg kann Aussehen verändert haben
Das Landeskriminalamt hatte bereits mehrere mutmaßliche aktuelle Fotos von Burkhard Garweg veröffentlicht. Sie zeigen ihn im privaten Umfeld, teils mit einem oder zwei Hunden - und in wesentlich besserer Qualität als die alten Fahndungsfotos, die es bis dahin nur gab. Ob die Fotos bei Daniela Klette nach ihrer Verhaftung am vergangenen Montag gefunden wurden, verriet die Polizei nicht, auch das Landeskriminalamt wollte sich dazu nicht äußern.
Zusätzlich wurden technisch verfremdete Bilder von Garweg veröffentlicht. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Beschuldigte Burkhard Garweg sein Aussehen verändert hat", hieß es in einer LKA-Mitteilung. Die Ermittler veröffentlichten daher drei unterschiedliche Versionen desselben Fotos, auf denen Garweg entweder mit einer Kappe, einer Glatze oder einer Brille zu sehen ist.
Die RAF war über Jahrzehnte der Inbegriff von Terror und Mord in Deutschland. 1998 erklärte sie sich für aufgelöst. In der aktiven Terror-Zeit der sogenannten dritten Generation wurden der damalige Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen (1989) und Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder (1991) ermordet.
Quelle: ntv.de, mba/dpa