Politik

Mindestens sechs Tote Russen greifen Baumarkt in Charkiw mit Gleitbomben an

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Rund 200 Personen sollen sich in dem Baumarkt aufgehalten haben.

Rund 200 Personen sollen sich in dem Baumarkt aufgehalten haben.

(Foto: REUTERS)

Die russischen Angreifer attackieren mit ihren Gleitbomben und Raketen immer wieder zivile Ziele in der Ukraine. Jetzt nehmen sie einen Baumarkt in Charkiw ins Visier, in welchem sich zum Zeitpunkt der Attacke rund 200 Menschen aufhalten sollen. Es gibt Tote und Verletzte.

Bei einem russischen Luftangriff auf die ostukrainische Großstadt Charkiw ist nach offiziellen Angaben ein Baumarkt von mindestens einer Gleitbombe getroffen worden. Zum Zeitpunkt des Angriffs hielten sich rund 200 Menschen in dem Markt auf, wie Präsident Wolodymyr Selenskyj auf der Plattform X mitteilte. "Es gab Tote und Verletzte", schrieb Selenskyj zu dem "brutalen Angriff" des russischen Militärs.

Der Angriff des russischen Militärs ist nach seinen worten "eine weitere Manifestation des russischen Wahnsinns". "Nur Wahnsinnige wie (Kremlchef Wladimir) Putin sind in der Lage, Menschen auf so abscheuliche Weise zu töten und zu terrorisieren", sagte der ukrainische Präsident.

Erste Videoaufnahmen zeigten dichte Rauchwolken über dem Gelände des Baumarkts, ebenso wie eine Leiche vor dem Gebäude. Nach Angaben ukrainischer Behörden kommen mindestens sechs Menschen ums Leben und 40 werden verletzt. "Dieser Angriff auf Charkiw ist eine weitere Manifestation des russischen Wahnsinns", erklärte der Gouverneur der Region Oleg Synegubow auf Telegram.

Selenskyj erneuerte in seinem Post den Ruf nach mehr Flugabwehrsystemen für sein Land. "Hätte die Ukraine genügend Flugabwehrsysteme und moderne Kampfflugzeuge, wären russische Angriffe wie dieser unmöglich." An die Unterstützer der Ukraine richtete er den Appell: "Wir brauchen eine bedeutende Verstärkung der Flugabwehr und ausreichende Möglichkeiten, die russischen Terroristen zu vernichten."

Die Ukraine wehrt seit mehr als zwei Jahren mit westlicher Unterstützung einen russischen Angriffskrieg ab. Russland greift immer wieder zivile Ziele an. In der Vergangenheit stand besonders die Energieinfrastruktur im Fokus.

Quelle: ntv.de, lme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen