Kampfjets der israelischen Luftwaffe bombardieren in der Nacht Einrichtungen der Hamas im Gazastreifen. Dabei sollen auch unterirdische Anlagen der Islamisten getroffen worden sein. Die Armee begründet den Einsatz mit Raketenbeschuss aus dem schmalen Küstenstreifen.
Mit dem mobilen Luftabwehrsystem S-400 will sich die Türkei vor Bedrohungen aus dem benachbarten Bürgerkriegsland Syrien schützen. Das in Russland entwickelte Waffensystem ist den USA ein Dorn im Auge, da es das gemeinsame Kampfjetprogramm gefährdet. Die Sanktionsdrohungen werden nun umgesetzt.
Seit dem Frühjar 2019 führt die syrische Regierung eine Offensive auf die letzte Rebellenhochburg in der Provinz Idlib - mit Unterstützung aus dem Kreml. Bei einem Angriff russischer Kampfflugzeuge auf ein Militärlager sterben nun mehr als 70 Menschen. Und es könnten noch mehr werden.
Die Spannungen zwischen der Hamas und Israel nehmen wieder massiv zu. Auf einen Angriff mit Ballons, die mit Brandflaschen und Sprengsätzen versehen sind, folgen Luftangriffe des israelischen Militärs.
Die Golanhöhen sind ein langjähriges Streitthema zwischen Israel und Syrien. Das strategisch wichtige Felsplateau wurde 1967 von Israel erobert und 1981 annektiert. International gilt es aber als Territorium Syriens. Nun verhindert Israel eigenen Angaben zufolge einen Anschlag - und reagiert.
Seit Jahrzehnten führen die Rebellen der ELN Krieg gegen die kolumbianische Regierung. Nun hat die Luftwaffe des Landes einen Stützpunkt der Guerillaorganisation bombardiert. Mindestens 20 Menschen kommen dabei ums Leben, darunter auch zwei Anführer der ELN.
Der negative Corona-Test von Angela Merkel freut nicht nur die Kanzlerin selbst, sondern auch die Menschen in Syrien - dort genießt Merkel große Sympathien. In den Trümmern eines von Luftangriffen zerstörten Hauses in Idlib erschaffen sie ein Merkel-Graffiti.
Die Türkei macht ihre Drohung wahr und verstärkt ihre militärischen Aktionen gegen die syrischen Regierungstruppen. In der umkämpften Provinz Idlib starten türkische Einheiten die Operation "Frühlingsschild". Ankara reagiert damit auf Luftangriffe der Assad-Armee, bei denen 33 türkische Soldaten getötet wurden.
Bei einem Luftangriff auf türkische Stellungen in Idlib verlieren Dutzende Soldaten ihr Leben. Präsident Erdogan reagiert mit Angriffen auf syrische Truppen. Damit droht die Lage im Nordwesten Syriens endgültig außer Kontrolle zu geraten. Die Nato zeigt sich besorgt.
Seit Monaten geht die syrische Armee gegen islamistische und dschihadistische Milizen vor, die von der Türkei unterstützt werden. Bei einem Luftangriff in Idlib kommen 29 türkische Soldaten ums Leben. Die türkische Armee startet umgehend Vergeltungsangriffe und bittet die Nato um Hilfe.
Erneut liefern sich militante Palästinenser aus dem Gazastreifen und das israelische Militär einen Schlagabtausch. Kampfflugzeuge aus Israel nehmen Positionen in dem Küstengebiet unter Beschuss. Zuvor hatten Extremisten Raketen auf Israel abgefeuert.
Seitdem Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten ist, limitiert sich das Land nicht mehr bei Bombenangriffen auf Ziele in Afghanistan. Im vergangenen Jahr erreicht die Zahl der Abwürfe einen Höhepunkt. Immer mehr Zivilisten kommen durch diese Praxis zu Schaden.
Die Bundeswehr kehrt in den Nordirak zurück, um dort Sicherheitskräfte auszubilden. Nach dem tödlichen US-Luftangriff auf einen iranischen General hatte das irakische Parlament den Abzug aller ausländischen Truppen gefordert. Doch die Regierung wünscht sich offenbar, dass die Soldaten bleiben.
Erneut schlagen auf einem Militärstützpunkt im Irak Geschosse sein. Die Luftwaffenbasis soll auch von US-Truppen genutzt worden sein. Wer hinter dem Angriff steckt, ist bisher unklar. Mehrere irakische Soldaten werden dabei verletzt.
Die Lage im Irak bleibt angespannt. Während USA und Iran eine weitere Eskalation am Golf zu vermeiden versuchen, schlägt erneut eine Rakete in der Nähe eines irakischen Militärstützpunkts mit US-Truppen ein.