Finanzermittlungen gegen SNP Schottlands Ex-Regierungschefin Sturgeon festgenommen
11.06.2023, 16:04 Uhr Artikel anhören
Im April war bereits der Ehemann von Sturgeon, Peter Murrell, vorübergehend festgenommen worden.
(Foto: via REUTERS)
Im April dieses Jahres wird ihr Ehemann, Peter Murrell, vorübergehend festgenommen. Nun wird auch die ehemalige schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon festgenommen. Bei den Ermittlungen geht es um eine mögliche Zweckentfremdung von Spenden für ihre Partei.
Die frühere schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ist im Zuge von Ermittlungen zu finanziellen Ungereimtheiten in ihrer Partei festgenommen worden. Die 52-Jährige befinde sich in Gewahrsam und werde von Ermittlern befragt, teilte die schottische Polizei mit. Sie gelte als Verdächtige im Zusammenhang mit den laufenden Ermittlungen zu den Finanzen der schottischen Regierungspartei SNP.
Die langjährige Regierungschefin und Vorsitzende der SNP hatte sich vehement für die schottische Unabhängigkeit starkgemacht. Sie erklärte im Februar nach mehr als acht Jahren an der Spitze der Regierung in Edinburgh überraschend ihren Rücktritt - nach eigenen Angaben, weil ihr die "Energie" zum Weitermachen fehlte. Doch auch die Ermittlungen zu ihrem Ehemann Peter Murrell schwebten wie eine düstere Wolke über ihr.
Im April wurde dann Sturgeons Mann, der frühere SNP-Generalsekretär Murrell, wegen der Finanzermittlungen zur SNP zeitweise festgenommen. Die Polizei durchsuchte das Haus von Sturgeon und Murrell in Glasgow sowie den SNP-Hauptsitz in Edinburgh.
In der Vergangenheit hatte unter anderem die mutmaßliche Abzweigung von rund 600.000 Pfund (etwa 700.000 Euro) Spendengeldern Fragen rund um Murrell aufgeworfen. Außerdem hatte er es versäumt, ein persönliches Darlehen an die Partei in Höhe von rund 100.000 Pfund (etwa 116.000 Euro) zu deklarieren - das könnte ein Bruch von Gesetzen zur Transparenz der Parteienfinanzierung sein.
Die Festnahme Murrells hatte die SNP tiefer in die Krise gestürzt. Bereits der polarisierende Wahlkampf um die Nachfolge Sturgeons hatte Bruchlinien in der Frage zur Zukunft der Partei offengelegt. Neuer Partei- und Regierungschef ist seit Ende März Sturgeons 38 Jahre alter Vertrauter Humza Yousaf. Die Forderung der SNP nach einem erneuten Referendum über eine schottische Unabhängigkeit waren von der britischen Regierung in London und dem Obersten Gericht abgewiesen worden.
Quelle: ntv.de, cls/AFP/dpa