Politik

Person des Jahres 2016 Trump löst Merkel ab

Donald Trump steht für "breite, tiefgreifende, historische Veränderungen".

Donald Trump steht für "breite, tiefgreifende, historische Veränderungen".

(Foto: REUTERS)

Es ist ein begehrter Titel, den das "Time"-Magazin jedes Jahr vergibt. Die Person des Jahres ist jemand, der in den vergangene zwölf Monaten besonders aufgefallen ist - positiv wie negativ. An Donald Trump kommt in dieser Hinsicht niemand vorbei.

Das US-Nachrichtenmagazin "Time" hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump zur Person des Jahres 2016 erklärt. Der Milliardär folgt damit Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der viel beachteten Bewertung.

Trump liefere aus der Sicht seiner Anhänger "breite, tiefgreifende, historische Veränderungen", während seine Gegner fürchteten, "was er vielleicht tun und was möglicherweise in seinem Namen getan werden wird", schrieb das Magazin. Trump sagte dem Sender NBC kurz nach der Ankündigung, die Ernennung sei eine große Ehre. Auf dem zweiten Platz landete die unterlegene Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton.

Im vergangenen Jahr rangierte Trump auf Platz drei, hinter Merkel und dem Anführer der IS-Miliz, Abu Bakr al-Baghdadi. 2015 hatte sich Trump noch über den dritten Rang beschwert. "Ich habe Euch gesagt, dass mich das 'Time'-Magazin nie zur Persönlichkeit des Jahres ernennen würde, obwohl ich der große Favorit war", schrieb der Immobilienmilliardär auf Twitter. Stattdessen habe die Redaktion jene Politikerin ausgewählt, "die Deutschland ruiniert".

"Time" rückt seit 1927 einmal pro Jahr vornehmlich Einzelpersonen, aber auch Gruppen oder Ideen in den Mittelpunkt, die in den vergangenen zwölf Monaten besonders aufgefallen sind, positiv oder negativ. Frühere Personen des Jahres waren die Bundeskanzler Konrad Adenauer und Willy Brandt, aber auch Diktator Adolf Hitler.

Quelle: ntv.de, jgu/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen