Politik

Schutz vor Langstreckenraketen Trump will eigenes Iron-Dome-Abwehrsystem bauen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Genau wie hier in Israel soll ein Iron-Dome die USA künftig vor Raketenangriffen schützen.

Genau wie hier in Israel soll ein Iron-Dome die USA künftig vor Raketenangriffen schützen.

(Foto: picture alliance/AP Photo)

Seit 2011 schützt der Iron Dome Israel vor Tausenden Raketen, die aus dem Gazastreifen abgefeuert werden. US-Präsident Trump will das System nun für sein Land bauen lassen. Dabei ignoriert er allerdings, dass das System die USA nicht vor den Hauptgefahren schützen kann.

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, zum Schutz der USA den Bau eines Raketenabwehrschirms vom Typ des israelischen Luftabwehrsystems Iron Dome anzuordnen. "Wir müssen sofort mit dem Bau eines hochmodernen Iron-Dome-Raketenabwehrschirms beginnen, der die Amerikaner beschützen kann", sagte Trump bei einem Treffen von republikanischen Kongressabgeordneten in Miami.

Der neue Verteidigungsminister, Pete Hegseth, hatte das Vorhaben bereits in seiner Antrittsrede angekündigt. Der Präsident kündigte an, den schnellstmöglichen Bau des Verteidigungssystems per Dekret durchzusetzen. Er betonte zudem, das System "direkt hier in den USA" herstellen zu lassen.

Israels Iron Dome schützt das Land vor Angriffen mit Raketen sowie mit Drohnen. Seit der Inbetriebnahme des Abwehrsystems im Jahr 2011 hat der Iron Dome Tausende Raketen abgewehrt. Die USA unterstützen Israel jedes Jahr mit mehreren Milliarden US-Dollar, um das System aufrechtzuerhalten.

Trump hatte im Wahlkampf wiederholt versprochen, eine Version des Iron Dome für die USA bauen zu lassen. Er ignorierte dabei, dass der israelische Raketenschutzschirm für Kurzstrecken-Bedrohungen entworfen wurde und sich daher nicht für die Verteidigung gegen Interkontinentalraketen eignet, die die Hauptgefahr für die USA darstellen.

Dennoch lobte der Republikaner nun erneut das israelische System. Er erklärte, den Schild auszuweiten und das Land mit einem Verteidigungssystem ausstatten zu wollen, das auch Hyperschall- und Interkontinentalraketen abwehren kann.

Quelle: ntv.de, gri/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen