27, Flüchtling, suizidgefährdet Wer war der Täter von Ansbach?
25.07.2016, 07:31 UhrSchon wieder eine Bluttat in Bayern. Erst spricht die Polizei von einer Gasexplosion, dann ist klar, in dem Rucksack eines 27-jährigen Flüchtlings ist eine Bombe explodiert. Er ist polizeibekannt. Und auch sonst gibt es bereits viele Details über den Mann.
Sonntagabend, ein 27-Jähriger mit Rucksack versucht auf das Festivalgeländes "Ansbach Open" zu gelangen. Doch er wird am Eingang abgewiesen, weil er keine Eintrittskarte hat. Der Mann mit Rucksack fällt auf, weil er vor dem Eingang noch längere Zeit auf und ab geht, dann geht er in ein nahe gelegenes Weinlokal. Um 22.10 Uhr detoniert eine Bombe – kurz vorher hatten Zeugen noch beobachtet, wie sich der Mann nach vorne gebeugt hatte.

Der Sprengsatz, der zwölf Menschen zum Teil schwer verletzte, befand sich in einem Rucksack.
(Foto: dpa)
Wer ist der Mann, der in seinem Rucksack eine Bombe deponiert hatte, die bei ihrer Explosion 12 Menschen verletzte, drei davon schwer? Es handelt sich um einen 27-jährigen Flüchtling aus Syrien, der bereits vor zwei Jahren nach Deutschland kam. Vor einem Jahr wurde sein Asylantrag abgelehnt, er durfte weiter in Deutschland bleiben, war aber lediglich "geduldet".
Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärte, war der Mann wegen zweier Suizidversuche in medizinischer Behandlung gewesen. Außerdem war der Täter der Polizei wegen Drogen- und Nötigungsdelikten bekannt. Wegen politisch radikaler Ansichten war er den Behörden bislang noch nicht aufgefallen.
Eine Sonderkommission mit mehr als 30 Polizisten ermittelt nun, ob es sich um einen islamistisch motivierten Selbstmordanschlag gehandelt hat. Ebenso wird der Sprengsatz genauer unter die Lupe genommen: Offenbar handelte es sich um eine Metallsplitter-Bombe. Auf die Frage, ob die Zündung eines mit Metallteilen gespickten Sprengsatzes nicht auf einen Selbstmordanschlag hindeute, sagte Polizeivizepräsident Roman Fertinger: "Das ist nicht von der Hand zu weisen." Es sei aber noch "zu früh", eine derartige Bewertung vorzunehmen.
Quelle: ntv.de, kpi