Bundeswehr hilft in Bayern Dobrindt will mit Abwehrzentrum Drohnen-"Wettrüsten" gewinnenDie Bedrohungslage durch Drohnen ist unübersichtlich. Auch die Reaktionen darauf. Nach Vorfällen am Münchner Flughafen prescht Bayern voran und will die Polizei stärken. Die Bundeswehr hilft auch bereits. Auf Bundesebene soll ein Abwehrzentrum entstehen. Eine Expertin hält auch dies für nicht ausreichend.04.10.2025
Nach Sperrung des Oktoberfests Verband schlägt Wiesn-Verlängerung vorWegen einer Bombendrohung bleibt das Münchner Oktoberfest stundenlang geschlossen. Der finanzielle Verlust ist hoch. Jetzt will der Gastgewerbeverband Dehoga die Wiesn verlängern, doch die Wirte sind skeptisch.02.10.2025
Zwei Verletzte in München Herrmann: Tod von Messerangreiferin "wohl leider unvermeidlich"In München geht eine 30-Jährige mit einem Messer auf Passanten los. Die Polizei schießt auf sie, später stirbt sie im Krankenhaus. Das sei "wohl leider unvermeidlich" gewesen, sagt Bayerns Innenminister Herrmann. Den beiden Opfern geht es inzwischen besser. 08.06.2025
Herrmann revidiert Falschaussage Das wissen die Ermittler über den Täter von MünchenKurz nach dem Anschlag in München wendet sich Bayerns Innenminister Herrmann mit vermeintlichen Informationen zum Täter an die Presse. Später wird klar, dass das nicht stimmt. Inzwischen gibt es neue Details. Laut einem Bekannten war der Afghane "koraninteressiert". 14.02.2025
Auch Behörden besser vernetzen Innenminister wollen besseren Schutz dank Gesichtserkennung und KIDie Innenminister in Bund und Ländern ringen nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg um Lösungen für einen besseren Bevölkerungsschutz. Neben besserer Vernetzung der Behörden sollen KI und Gesichtserkennung helfen. Die Unionsländer wollen noch weitergehen, die SPD verweist auf die Gesetzeslage.27.01.2025
Messerangreifer polizeibekannt Faeser gibt Bayern die Schuld für gescheiterte AbschiebungNach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg werfen sich Bund und Bayern gegenseitig Versagen vor. Wer ist schuld daran, dass der Afghane, obwohl bereits mehrfach gewalttätig, auf freiem Fuß war? Während sich Berlin und München um die Zuständigkeit streiten, gedenken Aschaffenburger der Opfer.23.01.2025
Bevölkerungsschutz ausbauen CDU-Innenminister fordern Sondervermögen für den ZivilschutzUnwetterkatastrophen gibt es in Deutschland zuletzt häufiger, zudem steigt die Bedrohung durch hybride Kriegsführung. Die Unionsinnenminister sehen das Land schlecht vorbereitet, etwa wenn die NATO aufziehen muss. Die einzige Lösung aus ihrer Sicht ist ein Sondervermögen.04.12.2024
Sicherheitsgipfel bebt nach "Sind fassungslos": Fanhilfen haben die Schnauze vollDer Sicherheitsgipfel zum Thema "Gewalt im Fußball" verläuft in der vergangenen Woche überraschend harmonisch. Auch, weil die, über die geredet wird, nicht eingeladen sind. Nach einem Wochenende der Stille wüten die Fanhilfen nun und drohen mit dem Abbruch des Dialogs.22.10.2024
Punktabzug wegen Pyrotechnik? Innenminister verschärfen vor Gipfel Rhetorik gegen FansEs scheint eines der großen Probleme in deutschen Stadien zu sein. Zumindest, wenn man den letzten Äußerungen der Innenminister glaubt. Nach Joachim Herrmann aus Bayern bringt nun auch Ulrich Mäurer aus Bremen Punktabzüge für Pyrotechnik ins Spiel. Nur Geplänkel vor dem Gipfel am 18. Oktober?26.09.2024
Plante Angriff auf Soldaten Islamist aus Oberfranken ist bereits vorbestraftEin 27-jähriger Syrer plante Angriffe auf Bundeswehrsoldaten im bayrischen Hof. Ermittler erhalten einen Hinweis und nehmen ihn fest. Sie gehen von einer radikal-islamistischen Ideologie des Mannes aus, sagen jedoch, er sei nicht vorbestraft. Letzteres stellt sich jedoch als falsch heraus.17.09.2024